Wenn du deinen
Pizzaofen zum ersten Mal oder nur gelegentlich anfeuerst, kennst du vielleicht das Problem: Das Feuer will nicht richtig brennen oder die Hitze verteilt sich ungleichmäßig. Solche Schwierigkeiten können schnell frustrierend sein. Denn ohne eine gute Grundlage beim Anzünden ist es schwer, die perfekte Pizza zu backen. Vielleicht hast du schon erlebt, dass der Teig auf der einen Seite verbrennt, während die andere Seite kaum gar wird. Oder das Feuer flackert zu schnell ab und die Temperatur sinkt zu früh. Genau deshalb ist es wichtig, das Feuer richtig und gezielt zu entfachen. Mit der passenden Technik bekommst du eine stabile Glut und gleichmäßige Hitze, die dein Pizza-Erlebnis deutlich verbessert. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Pizzaofen sicher und effektiv anfeuerst. So bist du bestens vorbereitet, deine Pizza knusprig und lecker zuzubereiten.
So gelingt das Feuer im Pizzaofen: Anleitung und Methoden im Vergleich
Ein gut entfachtes Feuer ist der Schlüssel für eine gleichmäßige Hitze in deinem Pizzaofen. Gerade am Anfang ist es wichtig, langsam und kontrolliert zu beginnen. Beginne mit trockenem Anzündholz oder kleinen Holzstücken. Diese entfachen schneller und sorgen für eine stabile Flamme. Sobald sich eine gute Glut gebildet hat, kannst du größere Holzscheite nachlegen, um eine langanhaltende Hitze zu erzeugen. Achte darauf, dass die Luftzufuhr nicht blockiert ist, damit das Feuer gut atmen kann.
Methode |
Vorteile |
Nachteile |
Anzündkamin |
Schnelles und raucharmes Anzünden, gleichmäßige Glut, weniger Chemie notwendig |
Benötigt zusätzliches Werkzeug, etwas mehr Vorbereitung |
Natürliche Anzündhilfen (Holzwolle, Holzspäne) |
Umweltfreundlich, keine Giftstoffe, leicht verfügbar |
Brennen schneller ab, entfachen oft weniger gleichmäßig |
Gasbrenner |
Schnelles Anzünden ohne Rauch, präzise Steuerung der Temperatur |
Benötigt Gasflasche, weniger authentisches Feuererlebnis |
Für deinen Pizzaofen ist der Anzündkamin oft die beste Wahl. Er kombiniert ein schnelles, sauberes Anzünden mit einer guten Glutbildung, die dir hilft, die richtige Backtemperatur zu erreichen. Natürliche Anzündhilfen sind eine gute Alternative, wenn du ohne zusätzliche Hilfsmittel arbeiten möchtest. Ein Gasbrenner eignet sich, wenn du schnell starten und die Temperatur genau kontrollieren willst, aber das typische Flammenspiel ist hier nicht so ausgeprägt wie beim Holzfeuer.
Für wen ist dieser Ratgeber zum Feuer machen im Pizzaofen geeignet?
Anfänger
Wenn du gerade deinen ersten Pizzaofen besitzt oder noch nie selbst Feuer gemacht hast, ist dieser Ratgeber ideal für dich. Er erklärt die Grundlagen des Anzündens verständlich und gibt dir Sicherheit, damit du dein Feuer richtig startest. Dabei spielt es keine Rolle, ob dein Ofen aus Stein, Metall oder einem Bausatz besteht. Auch mit einem kleinen Budget für Zubehör kannst du hier viele hilfreiche Tipps finden, die dir den Einstieg erleichtern.
Empfehlung
Tefal Pizza Pronto Gas-Pizzaofen für den Außeneinsatz, bis 400 °C, Temperaturregler, Ein-/Ausschalter, Steuerung des Drehsteins, kompakt, inkl. Pizzaschieber, Edelstahl, JM413015
- GLEICHMÄSSIGES UND MÜHELOSES BACKEN: Ein um 360° drehbarer Pizzastein aus Cordierit sorgt für eine perfekte, mühelose und gleichmäßig gebackene Pizza – ohne besondere Fähigkeiten oder zusätzliches Werkzeug
- BACKT IN WENIGER ALS 90 SEKUNDEN: Einfache Anpassung der Flammenintensität und Temperatur an Ihre Bedürfnisse, für eine perfekt zubereitete Pizza in weniger als 90 Sekunden
- BENUTZERFREUNDLICH: Ob Anfänger oder routinierte Pizzaliebhaber, dieser Gaspizzaofen ist kinderleicht zu bedienen und zeichnet sich durch einfache Installation, schnelles Vorheizen und optimale Garergebnisse aus
- KOMPAKTES DESIGN: Der kompakte Pizzaofen für Zuhause mit einklappbaren Füßen sorgt für einen mühelosen Transport und eine einfache Aufbewahrung, während die hochwertige Konstruktion und der robuste Stein eine lange Lebensdauer im Freien versprechen
- LIEFERUMFANG: Pizza Pronto Pizzaofen, Pizzaschaufel, Gasschlauch und Anschlussstück, Schnellstartanleitung (mit Anleitungsvideos und Zugriff auf Rezepte), Handbuch und Sicherheitshinweise (Gasflasche nicht im Lieferumfang erhalten)
329,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KESSER® Pizza-Ofen elektrisch bis 400 Grad | Elektrischer Pizzabäcker 1200W mit feuerfester Steinplatte & Timer Durchmesser 32cm | 5 Heizstufen & Sichtfenster | inkl. Pizzaschneider & Rezeptbuch
- ?Ü?? ???????????? ?????????? ??? ?? ???°?: Unser Pizzaofen bietet eine breite Palette von Hitzeoptionen, mit denen Sie die perfekte Temperatur für Ihre Backbedürfnisse wählen können. Von sanftem Aufwärmen über mittlere Hitze bis hin zu knusprigen 400°C - Sie haben die volle Kontrolle über den Backprozess und können jedes Gericht nach Ihren Vorlieben zubereiten, viel Freude.
- ????? ?Ü? ??? ?? ?? ???????: Mit unserem praktischen Timer können Sie den Backvorgang genau überwachen und sicherstellen, dass Ihre Köstlichkeiten genau richtig gebacken werden. Egal, ob Sie eine kurze Aufwärmzeit für Snacks benötigen oder eine längere Backzeit für eine knusprige Pizza - der Timer bietet Ihnen Flexibilität und Präzision.
- ???????????? ?????????? ?????????: Unser Pizzaofen wird mit einem robusten und hochwertigen Pizzastein geliefert, der einen Durchmesser von 32 cm hat. Dieser Stein sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und einen knusprigen Boden, perfekt für authentische Pizzas. Genießen Sie das Gefühl eines Steinofens direkt in Ihrer Küche.
- ??-????Ü??? ?????????? ??? ??-????????????: Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Unser leistungsstarke Pizzamaker entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und ist GS-geprüft sowie CE-zertifiziert. Sie können mit vollem Vertrauen backen, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen.
- ????????? ?????????? ?Ü? ?????Ä????? ??????????????: Entdecken Sie mit unserem mitgelieferten Rezeptbuch eine Vielzahl von köstlichen Backideen, von klassischer Pizza über Flammkuchen bis hin zu hausgemachtem Brot. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit den vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen.
74,80 €79,80 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BIG HORN OUTDOORS Pizzaofen für Holzpellets, tragbarer Edelstahl-Pizzagrill
- Hochwertiger und sicherer Edelstahl: Der Pellet-Pizzaofen für den Außenbereich ist aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Der robuste und kompakte Ofen ist sicher zum Backen aller Arten von Speisen.
- Toller Pizzaofen: Unser Pellet-Pizzaofen ist in 18 Minuten garbereit. Er erreicht Temperaturen von bis zu 460 °C, backt leckere Pizza in 90 Sekunden oder weniger, zum Braten von Steaks, Fisch, Lammkoteletts, Burgern, Lachs, Gemüsegerichten und vielem mehr.
- Tragbar, einfache Montage: Der robuste und leichte Pizzaofen mit klappbaren Beinen erfordert nur eine minimale Montage ohne Werkzeug. Er kann für einfache Reinigung schnell auseinander genommen werden und er wiegt nur 11,3 kg, ideal für den Garten oder Kochen im Freien.
- Einfache Verwendung und gleichmäßiges Garen: Ofen für 18 Minuten vorheizen. Pizza einschieben, oft drehen und genießen. Kochen im Freien mit Holzpellets war noch nie so einfach. Wenig Soße und minimale Garnierungen sind für eine Pizza Napoli am besten. Guten Appetit.
- Größe: Die Gesamtabmessung dieses Geräts sind 55 cm L x 36 cm B x 61 cm H. Maße des quadratischen Pizzasteins: 30,5 x 30,5 cm (L x B).
159,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erfahrene Hobby-Pizzabäcker
Für dich, wenn du regelmäßig Pizza im eigenen Ofen backst, bietet der Ratgeber Anregungen, wie du das Anzünden noch effizienter und gleichmäßiger gestaltest. Vielleicht willst du mit verschiedenen Methoden experimentieren oder deine Ausstattung erweitern. Egal ob du einen klassischen Holzofen mit Schamottesteinen hast oder einen modernen Gas-Pizzaofen nutzt – hier findest du technische Details, die deine Feuertechnik verbessern können.
Professionelle Anwender
Auch für professionelle Pizzabäcker oder Betreiber von Foodtrucks ist das richtige Anzünden wichtig, um konstant beste Ergebnisse zu erzielen. Bei professionellen Großöfen oder mobilen Öfen mit unterschiedlichen Brennstoffen unterstützt dich der Ratgeber dabei, den optimalen Umgang mit Feuer und Glut zu verstehen. Dabei sind Empfehlungen für robuste, langlebige Ausrüstung und effiziente Methoden enthalten, die den Betrieb erleichtern und für gleichbleibende Backtemperaturen sorgen.
Welche Methode zum Feuer machen passt zu mir?
Welche Brennmaterialien habe ich schnell zur Hand?
Wenn du Zugang zu gutem, trockenem Holz hast, ist das die beste Grundlage für ein kräftiges Feuer im Pizzaofen. Anzündkamin und natürliche Anzündhilfen funktionieren besonders gut mit Holz. Hast du allerdings nur begrenzten Platz oder möchtest flexibel bleiben, sind Anzündhilfen wie Holzspäne oder Holzwolle praktisch. Gasbrenner setzen kein Holz voraus und sind besonders dann sinnvoll, wenn du keinen Brennstoff lagern möchtest.
Wie viel Erfahrung habe ich im Umgang mit Feuer?
Als Anfänger erleichtert dir ein Anzündkamin das Feuer machen deutlich. Er sorgt für eine kontrollierte Glut ohne viel Rauch. Erfahrene Nutzer können auch mit natürlichen Anzündhilfen und direktem Holz experimentieren. Profis greifen oft auf Gasbrenner zurück, um schnell Temperatur zu erzeugen und besser zu steuern.
Wie wichtig ist mir die Rauchentwicklung?
Willst du viel Wert auf sauberes, raucharmes Anzünden legen, ist ein Anzündkamin ideal. Natürliche Anzündhilfen produzieren wenig Rauch, sind aber nicht immer gleichmäßig. Gasbrenner arbeiten praktisch rauchfrei, bieten aber nicht das klassische Holzfeuer-Feeling.
Fazit: Für die meisten Anwender ist der Anzündkamin die beste Wahl. Er verbindet sauberes Anzünden mit einfacher Handhabung und guter Glutbildung. Wenn du es besonders schnell und ohne Rauch möchtest, ist der Gasbrenner eine gute Alternative. Natürliche Anzündhilfen bieten sich an, wenn du möglichst umweltfreundlich und unkompliziert arbeiten willst.
Häufig gestellte Fragen zum Feuer machen im Pizzaofen
Welche Brennmaterialien eignen sich am besten für den Pizzaofen?
Trockenes, unbehandeltes Hartholz ist die beste Wahl für deinen Pizzaofen. Es brennt gleichmäßig und erzeugt eine hohe, konstante Hitze, die ideal zum Backen von Pizza ist. Weichholz entfacht zwar schnell, verbrennt aber oft zu schnell und kann mehr Rauch erzeugen.
Empfehlung
Klaif Elektrischer Pizzaofen, 420 °C, 1200 Watt, 5 Temperaturstufen separat einstellbar, Platte aus feuerfestem Stein mit 31 cm
- KNUSPRIGEN BODEN IN 4 MINUTEN: Erreichen Sie perfekte Backtemperaturen in Minuten mit diesem 1200W-pizzapfanne für Innenbereiche. Mit 5 präzisen Temperaturstufen (max. 420°C) für Pizzen, Knoblauchbrot, Kekse und mehr. Die 4-Minuten-Schnellfunktion garantiert knusprige, restaurantreife Ergebnisse.
- KERAMISCHER PIZZASTEIN FÜR GLEICHMÄSSIGE HITZEVERTEILUNG: Der keramische Steinboden backt Pizzen gleichmäßig und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit für perfekt knusprige Böden. Das fortschrittliche Klaif-Thermostat gewährleistet eine optimale Wärmeverteilung.
- BENUTZERFREUNDLICHES SICHTFENSTER: Das hitzebeständige Glasfenster ermöglicht die Überwachung des Garguts ohne Wärmeverlust. Beobachten Sie den Backfortschritt Ihrer Pizza in Echtzeit durch das kristallklare Einscheibensicherheitsglas.
- HOCHWERTIGER DREHKNOPF: Der gewerbliche Klaif-Drehknopf bietet präzise Temperaturregelung mit angenehmem Feedback. Konzipiert für lebenslange Haltbarkeit, vereint sein gewichteter Drehmechanismus Industriequalität mit Retro-Diner-Charme.
- KOMPLETTES PAKET & 24/7 KUNDENSERVICE: Lieferumfang: Pizza ofen, Keramikstein, Bedienungsanleitung. Unterstützt durch rund um die Uhr erreichbaren Kundenservice.
73,99 €80,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
84,48 €114,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ariete Pizzaofen 919, 4-Minuten-Pizza, Pizzaofen mit 5 Garstufen, Feuerfeste Platte zum Wiederaufwärmen, Holzbrettchen im Lieferumfang Enthalten, Max. Temperatur 400°C, 1200W, Rot
- SCHMACKHAFTE PIZZA: Genießen Sie echte neapolitanische Pizza bei sich zu Hause: so weich und knusprig wie frisch aus dem Holzofen, dank dieses praktischen DIY-Pizzaofens
- PUNKTGENAUES GAREN: Das Geheimnis einer guten Pizza liegt im schnellen Garen bei hoher Temperatur. Genau das kann der Mini-Pizzaofen mit seinen 400° C und dem feuerfesten Stein problemlos leisten
- REFRAKTORISCHER STEIN: Hergestellt aus einem Material, das extremen Temperaturen standhält und mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet ist, sorgt der refraktorische Stein für eine schnelle, gleichmäßige und gleichbleibende Zubereitung, ideal für knusprige Pizzen in wenigen Minuten
- 5 GARSTUFEN: Mit dem einstellbaren Temperaturregler können Sie mühelos köstliche Quiches, Toasts und Teigtaschen zubereiten oder sogar Speisen aufwärmen, bevor sie auf den Tisch kommen
- SCHNELLE REINIGUNG: Der neue feuerfeste Stein mit transparenten Antihaft-Beschichtung ausgestattet, vereinfacht die Reinigung des Steins, da Rückstände und Öl nicht absorbiert werden
79,99 €110,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie zündet man den Pizzaofen richtig an?
Beginne mit kleinen Anzündhölzern oder einem Anzündkamin, um eine stabile Glut aufzubauen. Lege das Feuerstück so, dass ausreichend Luft herankommt und zünde es an der Unterseite an. Sobald die Glut gut entwickelt ist, kannst du größere Holzscheite nachlegen, um die Hitze zu halten.
Wie lange dauert es, bis der Pizzaofen die richtige Temperatur erreicht hat?
Das Anheizen dauert je nach Ofentyp und Holzart etwa 45 bis 90 Minuten. Wichtig ist, dass die Temperatur konstant steigt und du eine breite Glutschicht hast. Erst wenn die Backfläche eine Temperatur von ungefähr 350 bis 400 Grad Celsius erreicht hat, ist der Ofen bereit für deine Pizza.
Was sollte ich beim Umgang mit der Rauchentwicklung beachten?
Verwende trockenes Holz und sorge für eine gute Luftzirkulation im Ofen, um Rauchbildung zu minimieren. Ein Anzündkamin oder natürliche Anzündhilfen helfen dabei, das Feuer sauberer zu starten. Vermeide nass oder harziges Holz, da es mehr Rauch erzeugt und den Geschmack der Pizza beeinträchtigen kann.
Welche Sicherheitstipps sind beim Anzünden des Pizzaofens wichtig?
Achte darauf, genügend Abstand zu brennbaren Materialien zu halten und dein Feuer nie unbeaufsichtigt zu lassen. Verwende hitzebeständige Handschuhe und geeignetes Werkzeug zum Nachlegen des Holzes. Eine Löschmöglichkeit, etwa Wasser oder eine Löschdecke, sollte immer griffbereit sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Feuer machen im Pizzaofen
- Ofenplatz reinigen: Entferne Asche und Rückstände aus dem Ofen, damit die Luftzirkulation nicht behindert wird. Sauberer Ofenboden sorgt für gleichmäßige Hitze und verhindert Rauchbildung.
- Holz vorbereiten: Verwende trockenes Hartholz in verschiedenen Größen. Kleinere Anzündhölzer und größere Scheite sorgen für ein kontrolliertes Entfachen und langanhaltende Wärme. Lagere das Holz an einem trockenen Ort.
- Anzündhilfe platzieren: Nutze einen Anzündkamin, natürliche Anzündhilfen oder ein paar Holzspäne in der Mitte des Ofens. So kann das Feuer gut starten und hat genügend Sauerstoff.
- Feuer aufbauen: Staple die kleinen Anzündhölzer und Hilfsmittel in einer Pyramidenform oder kreisförmig rund um die Anzündhilfe. Dies sorgt für optimale Luftzufuhr und eine stabile Flamme.
- Entzünden: Zünde die Anzündhilfen an mehreren Stellen an. Achte darauf, sauber zu arbeiten und Abstand zu brennbaren Materialien zu halten. Verwende bei Bedarf feuerfeste Handschuhe.
- Holz nachlegen: Sobald das Feuer gut brennt und die Glut aufgebaut ist, lege größere Holzscheite auf. Achte dabei auf ausreichend Luftzufuhr, damit das Feuer nicht erstickt. Vermeide es, zu viel Holz auf einmal zu legen.
- Temperatur überwachen: Kontrolliere die Temperatur mit einem Ofenthermometer oder schätze sie über die Farbe der Flammen und Glut. Eine Temperatur von 350 bis 400 Grad Celsius ist ideal zum Backen von Pizza.
- Feuer gleichmäßig verteilen: Mit einer Schaufel oder einem geeigneten Werkzeug kannst du die Glut verteilen, um gleichmäßige Hitze im Ofen zu gewährleisten. Vermeide die Bildung von Hotspots.
- Ofen umrunden lassen: Warte, bis die Steine im Ofen gleichmäßig heiß sind. Das kann 45 bis 90 Minuten dauern, je nach Holz und Ofen. Nutze die Zeit, um deine Pizza vorzubereiten.
- Backen beginnen: Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat und die Glut optimal verteilt ist, lege deine Pizza in den Ofen. Kontrolliere das Backergebnis regelmäßig für einen knusprigen Boden und perfekt gebräunte Kruste.
Typische Fehler beim Anzünden im Pizzaofen und wie du sie vermeidest
Zu viel Brennmaterial auf einmal
Viele machen den Fehler, zu viele Holzscheite gleichzeitig ins Feuer zu legen. Das führt dazu, dass das Feuer erstickt, weil die Luftzufuhr nicht ausreicht. Besser ist es, zunächst kleine Anzündhölzer zu benutzen und nach und nach größere Scheite nachzulegen. So entsteht eine stabile Glut und das Feuer brennt gleichmäßig.
Empfehlung
Ariete Pizzaofen 919, 4-Minuten-Pizza, Pizzaofen mit 5 Garstufen, Feuerfeste Platte zum Wiederaufwärmen, Holzbrettchen im Lieferumfang Enthalten, Max. Temperatur 400°C, 1200W, Rot
- SCHMACKHAFTE PIZZA: Genießen Sie echte neapolitanische Pizza bei sich zu Hause: so weich und knusprig wie frisch aus dem Holzofen, dank dieses praktischen DIY-Pizzaofens
- PUNKTGENAUES GAREN: Das Geheimnis einer guten Pizza liegt im schnellen Garen bei hoher Temperatur. Genau das kann der Mini-Pizzaofen mit seinen 400° C und dem feuerfesten Stein problemlos leisten
- REFRAKTORISCHER STEIN: Hergestellt aus einem Material, das extremen Temperaturen standhält und mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet ist, sorgt der refraktorische Stein für eine schnelle, gleichmäßige und gleichbleibende Zubereitung, ideal für knusprige Pizzen in wenigen Minuten
- 5 GARSTUFEN: Mit dem einstellbaren Temperaturregler können Sie mühelos köstliche Quiches, Toasts und Teigtaschen zubereiten oder sogar Speisen aufwärmen, bevor sie auf den Tisch kommen
- SCHNELLE REINIGUNG: Der neue feuerfeste Stein mit transparenten Antihaft-Beschichtung ausgestattet, vereinfacht die Reinigung des Steins, da Rückstände und Öl nicht absorbiert werden
79,99 €110,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Pizza Pronto Gas-Pizzaofen für den Außeneinsatz, bis 400 °C, Temperaturregler, Ein-/Ausschalter, Steuerung des Drehsteins, kompakt, inkl. Pizzaschieber, Edelstahl, JM413015
- GLEICHMÄSSIGES UND MÜHELOSES BACKEN: Ein um 360° drehbarer Pizzastein aus Cordierit sorgt für eine perfekte, mühelose und gleichmäßig gebackene Pizza – ohne besondere Fähigkeiten oder zusätzliches Werkzeug
- BACKT IN WENIGER ALS 90 SEKUNDEN: Einfache Anpassung der Flammenintensität und Temperatur an Ihre Bedürfnisse, für eine perfekt zubereitete Pizza in weniger als 90 Sekunden
- BENUTZERFREUNDLICH: Ob Anfänger oder routinierte Pizzaliebhaber, dieser Gaspizzaofen ist kinderleicht zu bedienen und zeichnet sich durch einfache Installation, schnelles Vorheizen und optimale Garergebnisse aus
- KOMPAKTES DESIGN: Der kompakte Pizzaofen für Zuhause mit einklappbaren Füßen sorgt für einen mühelosen Transport und eine einfache Aufbewahrung, während die hochwertige Konstruktion und der robuste Stein eine lange Lebensdauer im Freien versprechen
- LIEFERUMFANG: Pizza Pronto Pizzaofen, Pizzaschaufel, Gasschlauch und Anschlussstück, Schnellstartanleitung (mit Anleitungsvideos und Zugriff auf Rezepte), Handbuch und Sicherheitshinweise (Gasflasche nicht im Lieferumfang erhalten)
329,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KESSER® Pizza-Ofen elektrisch bis 400 Grad | Elektrischer Pizzabäcker 1200W mit feuerfester Steinplatte & Timer Durchmesser 32cm | 5 Heizstufen & Sichtfenster | inkl. Pizzaschneider & Rezeptbuch
- ?Ü?? ???????????? ?????????? ??? ?? ???°?: Unser Pizzaofen bietet eine breite Palette von Hitzeoptionen, mit denen Sie die perfekte Temperatur für Ihre Backbedürfnisse wählen können. Von sanftem Aufwärmen über mittlere Hitze bis hin zu knusprigen 400°C - Sie haben die volle Kontrolle über den Backprozess und können jedes Gericht nach Ihren Vorlieben zubereiten, viel Freude.
- ????? ?Ü? ??? ?? ?? ???????: Mit unserem praktischen Timer können Sie den Backvorgang genau überwachen und sicherstellen, dass Ihre Köstlichkeiten genau richtig gebacken werden. Egal, ob Sie eine kurze Aufwärmzeit für Snacks benötigen oder eine längere Backzeit für eine knusprige Pizza - der Timer bietet Ihnen Flexibilität und Präzision.
- ???????????? ?????????? ?????????: Unser Pizzaofen wird mit einem robusten und hochwertigen Pizzastein geliefert, der einen Durchmesser von 32 cm hat. Dieser Stein sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und einen knusprigen Boden, perfekt für authentische Pizzas. Genießen Sie das Gefühl eines Steinofens direkt in Ihrer Küche.
- ??-????Ü??? ?????????? ??? ??-????????????: Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Unser leistungsstarke Pizzamaker entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und ist GS-geprüft sowie CE-zertifiziert. Sie können mit vollem Vertrauen backen, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen.
- ????????? ?????????? ?Ü? ?????Ä????? ??????????????: Entdecken Sie mit unserem mitgelieferten Rezeptbuch eine Vielzahl von köstlichen Backideen, von klassischer Pizza über Flammkuchen bis hin zu hausgemachtem Brot. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit den vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen.
74,80 €79,80 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Falsches Anzündmaterial
Manche greifen zu feuchtem Holz oder ungeeigneten Hilfsmitteln wie Papier mit Druckerschwärze. Das erzeugt viel Rauch und kann die Ofenwände beschädigen oder den Geschmack der Pizza beeinträchtigen. Verwende immer trockenes, unbehandeltes Holz und natürliche Anzündhilfen wie Holzspäne oder Holzwolle.
Fehlerhafte Luftzufuhr
Wenn der Ofen nicht genügend Luft bekommt, erstickt das Feuer schnell oder entwickelt viel Rauch. Achte darauf, die Luftzufuhr nicht zu blockieren, zum Beispiel durch zu dichtes Stapeln des Holzes. Öffne eventuell die Lüftungsschlitze und baue das Feuer so auf, dass Luft gut zirkulieren kann.
Ofen zu früh schließen
Es ist verlockend, den Pizzaofen früh zu schließen, um die Hitze zu speichern. Das kann aber dazu führen, dass das Feuer nicht richtig brennt und die Temperatur nicht erreicht wird. Warte, bis eine gute Glutschicht entstanden ist und die Flammen stabil brennen, bevor du den Ofen schließt.
Unregelmäßiges Nachlegen des Holzes
Wer Holz unregelmäßig oder zu spät nachlegt, riskiert, dass die Temperatur abfällt und die Pizza nicht optimal backt. Halte etwas Holz bereit und lege immer dann neue Scheite nach, wenn das Feuer schwächer wird. So bleibt die Hitze konstant.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise beim Feuer machen im Pizzaofen
Verbrennungsgefahr
Das Arbeiten mit offenem Feuer im Pizzaofen birgt ein erhebliches Risiko für Verbrennungen. Bediene den Ofen immer mit hitzebeständigen Handschuhen und geeignetem Werkzeug. Vermeide es, deine Hände oder Arme der Flamme oder heißen Oberflächen auszusetzen. Halte Kinder und Haustiere während des Anfeuerns in sicherem Abstand.
Rauchentwicklung
Beim Anzünden kann es zu starker Rauchentwicklung kommen, die gesundheitsschädlich sein kann. Sorge für eine gute Belüftung am Aufstellort deines Pizzaofens und positioniere dich möglichst außerhalb des Rauchstroms. Achte darauf, nur trockenes Holz zu verwenden, um die Rauchmenge zu minimieren.
Funkenflug und Brandgefahr
Funkenflug ist beim Anzünden unvermeidbar und kann leicht brennbare Materialien entzünden. Halte daher den Bereich um den Ofen frei von Laub, Papier, Textilien oder anderen entzündlichen Gegenständen. Stelle eine Feuerlöschmöglichkeit wie einen Eimer Wasser oder eine Löschdecke griffbereit bereit. Verlasse dich nie darauf, dass Funken schon nicht aufflammen.
Weitere Warnhinweise
Vermeide es, brennbare Flüssigkeiten als Anzünder zu verwenden – sie können unkontrolliert explodieren. Nutze ausschließlich empfohlene Anzündhilfen oder Anzündkamine. Achte darauf, dass dein Pizzaofen stabil steht und nicht umkippen kann.