Was verbraucht ein Pizzaofen pro Stunde?

Wenn du einen Pizzaofen besitzt oder darüber nachdenkst, dir einen zuzulegen, ist eine Frage fast immer wichtig: Wie viel Energie verbraucht das Gerät eigentlich pro Stunde? Gerade wenn du deinen Pizzaofen öfter nutzt – zum Beispiel in der Sommersaison oder bei regelmäßigen Grillabenden – kann der Verbrauch Auswirkungen auf deine Strom- oder Gasrechnung haben. Auch wenn du einen Pizzaofen für dein kleines Catering oder deinen Imbiss betreibst, wirst du genau wissen wollen, wie viel Brennstoff nötig ist, um die Temperatur konstant zu halten. Ein zu hoher Verbrauch kann auf Dauer teuer werden.

In diesem Artikel erklären wir dir, welche Faktoren den Verbrauch eines Pizzaofens beeinflussen. Du erfährst, wie du den Energiebedarf richtig einschätzt und mit welchen Tricks sich der Verbrauch eventuell senken lässt. So kannst du dein Gerät optimal nutzen und bei den Betriebskosten den Überblick behalten. Egal, ob du einen elektrischen Pizzaofen, einen gasbetriebenen oder einen Holzofen hast – hier bekommst du praxisnahe Infos, die dir bei der Planung und beim Betrieb helfen.

Energieverbrauch von Pizzaöfen pro Stunde im Überblick

Der Energieverbrauch eines Pizzaofens hängt vor allem vom Ofentyp, der Heizquelle und der Nutzung ab. Ein elektrischer Ofen verbraucht Strom, während Gasöfen mit Gas und klassische Holzöfen mit Holz arbeiten. Zudem spielt die gewünschte Temperatur eine Rolle. Höhere Temperaturen oder längere Betriebszeiten erhöhen den Verbrauch. Auch die Größe des Ofens wirkt sich aus: Große Öfen benötigen mehr Energie, um gleichmäßig auf Temperatur zu bleiben.

In der Tabelle erhältst du typische Verbrauchswerte für die verschiedenen Ofentypen. Diese Werte geben eine gute Orientierung für den durchschnittlichen Strom-, Gas- oder Holzbedarf je Stunde Betrieb.

Ofentyp Heizquelle Durchschnittlicher Verbrauch pro Stunde Bemerkung
Elektrischer Pizzaofen (klein, bis 12 kW) Strom 8 bis 12 kWh Ideal für den Hausgebrauch, schnelle Aufheizzeit
Elektrischer Pizzaofen (groß, ab 15 kW) Strom 15 bis 20 kWh Für gewerbliche Nutzung oder größere Mengen
Gas-Pizzaofen (klein, ca. 20 kW) Gas (Butan/Propan) 1,5 bis 2,5 m³ Gas Gute Temperaturregelung, schnelle Brenner
Gas-Pizzaofen (groß, ab 25 kW) Gas (Butan/Propan) 2,5 bis 3,5 m³ Gas Für höhere Produktivität und längeren Betrieb
Holz-Pizzaofen (klassisch) Holz ca. 3 bis 6 kg Holz Traditioneller Geschmack, echter Holzfeuer-Charakter

Fazit: Der Verbrauch pro Stunde variiert stark je nach Ofentyp und Größe. Elektrische Modelle brauchen deutlich mehr Energie in kWh, während Gasöfen mit relativ geringem Volumen Gas auskommen. Holzöfen sind vom Gewicht des Brennholzes abhängig und liefern ein besonderes Aroma, sind aber im Verbrauch weniger einfach zu messen. Wichtig ist, die richtigen Verbrauchswerte für den eigenen Bedarf zu kennen, um Betriebskosten und Brennstoffbedarf besser planen zu können.

Welche Pizzaofen-Verbrauchswerte passen zu welchen Nutzern?

Privatnutzer mit gelegentlicher Nutzung

Wenn du einen Pizzaofen hauptsächlich zu Hause für Familienessen oder kleine Partys nutzen möchtest, ist ein kleiner elektrischer oder Gas-Pizzaofen ideal. Der Verbrauch liegt hier in einem überschaubaren Bereich, sodass sich die Betriebskosten im Rahmen halten. Gerade elektrische Öfen sind einfach zu bedienen und für Einsteiger gut geeignet. Sie heizen schnell auf und brauchen nur dann Strom, wenn sie in Betrieb sind.

Empfehlung
G3 Ferrari G10006 Pizza Äußern Vergnügen, Ofen Pizza, 1200 W, 400°C, Rot
84,48 €114,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BIG HORN OUTDOORS Pizzaofen für Holzpellets, tragbarer Edelstahl-Pizzagrill
BIG HORN OUTDOORS Pizzaofen für Holzpellets, tragbarer Edelstahl-Pizzagrill

  • Hochwertiger und sicherer Edelstahl: Der Pellet-Pizzaofen für den Außenbereich ist aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Der robuste und kompakte Ofen ist sicher zum Backen aller Arten von Speisen.
  • Toller Pizzaofen: Unser Pellet-Pizzaofen ist in 18 Minuten garbereit. Er erreicht Temperaturen von bis zu 460 °C, backt leckere Pizza in 90 Sekunden oder weniger, zum Braten von Steaks, Fisch, Lammkoteletts, Burgern, Lachs, Gemüsegerichten und vielem mehr.
  • Tragbar, einfache Montage: Der robuste und leichte Pizzaofen mit klappbaren Beinen erfordert nur eine minimale Montage ohne Werkzeug. Er kann für einfache Reinigung schnell auseinander genommen werden und er wiegt nur 11,3 kg, ideal für den Garten oder Kochen im Freien.
  • Einfache Verwendung und gleichmäßiges Garen: Ofen für 18 Minuten vorheizen. Pizza einschieben, oft drehen und genießen. Kochen im Freien mit Holzpellets war noch nie so einfach. Wenig Soße und minimale Garnierungen sind für eine Pizza Napoli am besten. Guten Appetit.
  • Größe: Die Gesamtabmessung dieses Geräts sind 55 cm L x 36 cm B x 61 cm H. Maße des quadratischen Pizzasteins: 30,5 x 30,5 cm (L x B).
159,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ariete Pizzaofen 919, 4-Minuten-Pizza, Pizzaofen mit 5 Garstufen, Feuerfeste Platte zum Wiederaufwärmen, Holzbrettchen im Lieferumfang Enthalten, Max. Temperatur 400°C, 1200W, Rot
Ariete Pizzaofen 919, 4-Minuten-Pizza, Pizzaofen mit 5 Garstufen, Feuerfeste Platte zum Wiederaufwärmen, Holzbrettchen im Lieferumfang Enthalten, Max. Temperatur 400°C, 1200W, Rot

  • SCHMACKHAFTE PIZZA: Genießen Sie echte neapolitanische Pizza bei sich zu Hause: so weich und knusprig wie frisch aus dem Holzofen, dank dieses praktischen DIY-Pizzaofens
  • PUNKTGENAUES GAREN: Das Geheimnis einer guten Pizza liegt im schnellen Garen bei hoher Temperatur. Genau das kann der Mini-Pizzaofen mit seinen 400° C und dem feuerfesten Stein problemlos leisten
  • REFRAKTORISCHER STEIN: Hergestellt aus einem Material, das extremen Temperaturen standhält und mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet ist, sorgt der refraktorische Stein für eine schnelle, gleichmäßige und gleichbleibende Zubereitung, ideal für knusprige Pizzen in wenigen Minuten
  • 5 GARSTUFEN: Mit dem einstellbaren Temperaturregler können Sie mühelos köstliche Quiches, Toasts und Teigtaschen zubereiten oder sogar Speisen aufwärmen, bevor sie auf den Tisch kommen
  • SCHNELLE REINIGUNG: Der neue feuerfeste Stein mit transparenten Antihaft-Beschichtung ausgestattet, vereinfacht die Reinigung des Steins, da Rückstände und Öl nicht absorbiert werden
79,99 €110,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hobby-Pizzaiolos und Freizeitanwender

Wer öfter Pizza backt und Spaß an der Zubereitung im Pizzaofen hat, greift gerne zu größeren Modellen. Ein etwas leistungsfähigerer Gasofen oder ein elektrischer Pizzaofen mit höherer Leistung kann sinnvoll sein. Bei dieser Nutzergruppe solltest du darauf achten, dass der Verbrauch entsprechend steigt. Für den Betrieb können die Kosten durchaus höher sein. Hier ist es wichtig, regelmäßig auf die Energieeffizienz zu schauen, um die Kosten in Grenzen zu halten.

Gewerbliche Nutzer und kleine Gastronomie

In der Gastronomie zählt vor allem die Zuverlässigkeit und die Leistung des Pizzaofens. Große Gasöfen oder starke elektrische Geräte sind hier Standard, weil sie hohe Temperaturen schnell und dauerhaft halten. Der Verbrauch ist entsprechend höher, stellt aber eine notwendige Investition dar, um den Betrieb sicherzustellen. Holzöfen kommen hier ebenfalls zum Einsatz, vor allem wenn das Ambiente wichtig ist. Der Holzverbrauch variiert, was sich auf die Kosten auswirkt.

Budget und individuelle Bedürfnisse

Dein Budget spielt eine große Rolle bei der Wahl des Pizzaofens. Elektrische Modelle sind meist günstiger in der Anschaffung, Gasöfen können dafür im Betrieb günstiger sein. Holzöfen sind oft teurer und erfordern mehr Pflege. Überlege, wie häufig und intensiv du den Ofen nutzen willst und wie viel Brennstoffdu dafür einplanst. So kannst du den Verbrauch besser einschätzen und ein Gerät wählen, das zu deinem Lebensstil passt.

Wie findest du den richtigen Pizzaofen basierend auf Energieverbrauch und Nutzung?

Wie oft möchtest du den Pizzaofen nutzen?

Wenn du den Ofen nur gelegentlich für Familienfeste oder kleine Feiern einsetzt, reicht meist ein kleiner elektrischer oder Gasofen. Sie haben einen geringeren Verbrauch und sind einfacher zu bedienen. Für regelmäßige Nutzung lohnt es sich, über ein leistungsstärkeres Modell nachzudenken, das zwar mehr Energie braucht, aber schneller auf Temperatur kommt und größere Mengen verarbeitet.

Bevorzugst du eine bestimmte Brennstoffart?

Die Wahl zwischen Strom, Gas und Holz beeinflusst den Verbrauch stark. Elektrische Öfen sind einfach in der Handhabung, verbrauchen aber oft mehr Energie. Gasöfen bieten ein gutes Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung und sind daher praktisch für Vielnutzer. Holzöfen brauchen etwas Vorbereitung und haben einen variablen Verbrauch, bieten dafür aber das klassische Geschmackserlebnis.

Wie groß soll der Ofen sein und welche Kapazität brauchst du?

Je größer der Ofen, desto höher der Energieverbrauch. Wenn du oft größere Mengen backst oder für eine größere Gruppe kochst, solltest du das bei der Auswahl berücksichtigen. Kleinere Öfen verbrauchen weniger Energie, sind aber nur für kleinere Mengen geeignet.

Praktische Empfehlung: Überlege dir genau, wie du deinen Pizzaofen einsetzen möchtest. Ein kleiner, energiesparender Ofen ist ideal für gelegentliche Nutzung. Für häufigen oder gewerblichen Gebrauch ist ein effizienter Gasofen oft die bessere Wahl. Bedenke auch, dass der tatsächliche Verbrauch von deinem Nutzungsverhalten abhängt. Unsicherheiten kannst du durch gezieltes Probebacken und Messen der Verbräuche reduzieren.

Wann spielt der Energieverbrauch deines Pizzaofens wirklich eine Rolle?

Empfehlung
Klaif Elektrischer Pizzaofen, 420 °C, 1200 Watt, 5 Temperaturstufen separat einstellbar, Platte aus feuerfestem Stein mit 31 cm
Klaif Elektrischer Pizzaofen, 420 °C, 1200 Watt, 5 Temperaturstufen separat einstellbar, Platte aus feuerfestem Stein mit 31 cm

  • KNUSPRIGEN BODEN IN 4 MINUTEN: Erreichen Sie perfekte Backtemperaturen in Minuten mit diesem 1200W-pizzapfanne für Innenbereiche. Mit 5 präzisen Temperaturstufen (max. 420°C) für Pizzen, Knoblauchbrot, Kekse und mehr. Die 4-Minuten-Schnellfunktion garantiert knusprige, restaurantreife Ergebnisse.
  • KERAMISCHER PIZZASTEIN FÜR GLEICHMÄSSIGE HITZEVERTEILUNG: Der keramische Steinboden backt Pizzen gleichmäßig und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit für perfekt knusprige Böden. Das fortschrittliche Klaif-Thermostat gewährleistet eine optimale Wärmeverteilung.
  • BENUTZERFREUNDLICHES SICHTFENSTER: Das hitzebeständige Glasfenster ermöglicht die Überwachung des Garguts ohne Wärmeverlust. Beobachten Sie den Backfortschritt Ihrer Pizza in Echtzeit durch das kristallklare Einscheibensicherheitsglas.
  • HOCHWERTIGER DREHKNOPF: Der gewerbliche Klaif-Drehknopf bietet präzise Temperaturregelung mit angenehmem Feedback. Konzipiert für lebenslange Haltbarkeit, vereint sein gewichteter Drehmechanismus Industriequalität mit Retro-Diner-Charme.
  • KOMPLETTES PAKET & 24/7 KUNDENSERVICE: Lieferumfang: Pizza ofen, Keramikstein, Bedienungsanleitung. Unterstützt durch rund um die Uhr erreichbaren Kundenservice.
73,99 €80,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BURNHARD Gas Pizzaofen - TONY, 450 °C, Tragbarer 5,9 kW Outdoor Ofen für Pizza (58,5 x 47,7 x 24,8 cm) inkl. Cordierit-Pizzastein, geeignet für Terrasse, Balkon und Garten
BURNHARD Gas Pizzaofen - TONY, 450 °C, Tragbarer 5,9 kW Outdoor Ofen für Pizza (58,5 x 47,7 x 24,8 cm) inkl. Cordierit-Pizzastein, geeignet für Terrasse, Balkon und Garten

  • PERFEKTE PIZZA IN 90 SEKUNDEN – Back mit Gas-Pizzaofen TONY bei Temperaturen über 450 °C authentische neapolitanische Pizza in Rekordzeit.
  • OPTIMALE HITZEVERTEILUNG – Der L-förmige Gussbrenner sorgt für eine starke Oberhitze mit rollender Flamme und ermöglicht gleichmäßige Backergebnisse mit nur einmaligem Wenden.
  • EINFACHE HANDHABUNG – Extra langer Einschubbereich und geräumiger Backraum für müheloses Schieben, Wenden und Entnehmen von Pizza mit bis 29 cm Ø.
  • STARKER PIZZASTEIN – Der 1,5 cm starke Pizzastein aus Coriderit (33 x 33 cm) speichert Hitze optimal und gibt sie gleichmäßig ab – back einfach mehrere Pizzen hintereinander.
  • KOMPAKT & MOBIL – Dank kompakter Größe und nur 14,5 kg Gewicht ist der Pizzaofen TONY auch für wenig Platz geeignet und mit der optionalen Transport-Tasche überall einsatzbereit.
299,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KESSER® Pizza-Ofen elektrisch bis 400 Grad | Elektrischer Pizzabäcker 1200W mit feuerfester Steinplatte & Timer Durchmesser 32cm | 5 Heizstufen & Sichtfenster | inkl. Pizzaschneider & Rezeptbuch
KESSER® Pizza-Ofen elektrisch bis 400 Grad | Elektrischer Pizzabäcker 1200W mit feuerfester Steinplatte & Timer Durchmesser 32cm | 5 Heizstufen & Sichtfenster | inkl. Pizzaschneider & Rezeptbuch

  • ?Ü?? ???????????? ?????????? ??? ?? ???°?: Unser Pizzaofen bietet eine breite Palette von Hitzeoptionen, mit denen Sie die perfekte Temperatur für Ihre Backbedürfnisse wählen können. Von sanftem Aufwärmen über mittlere Hitze bis hin zu knusprigen 400°C - Sie haben die volle Kontrolle über den Backprozess und können jedes Gericht nach Ihren Vorlieben zubereiten, viel Freude.
  • ????? ?Ü? ??? ?? ?? ???????: Mit unserem praktischen Timer können Sie den Backvorgang genau überwachen und sicherstellen, dass Ihre Köstlichkeiten genau richtig gebacken werden. Egal, ob Sie eine kurze Aufwärmzeit für Snacks benötigen oder eine längere Backzeit für eine knusprige Pizza - der Timer bietet Ihnen Flexibilität und Präzision.
  • ???????????? ?????????? ?????????: Unser Pizzaofen wird mit einem robusten und hochwertigen Pizzastein geliefert, der einen Durchmesser von 32 cm hat. Dieser Stein sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und einen knusprigen Boden, perfekt für authentische Pizzas. Genießen Sie das Gefühl eines Steinofens direkt in Ihrer Küche.
  • ??-????Ü??? ?????????? ??? ??-????????????: Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Unser leistungsstarke Pizzamaker entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und ist GS-geprüft sowie CE-zertifiziert. Sie können mit vollem Vertrauen backen, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen.
  • ????????? ?????????? ?Ü? ?????Ä????? ??????????????: Entdecken Sie mit unserem mitgelieferten Rezeptbuch eine Vielzahl von köstlichen Backideen, von klassischer Pizza über Flammkuchen bis hin zu hausgemachtem Brot. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit den vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen.
74,80 €79,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Pizzaabende mit Freunden im Garten

Stell dir vor, du veranstaltest regelmäßig Pizzaabende im Garten. Der Pizzaofen läuft dabei oft mehrere Stunden, während ihr gemütlich beisammen sitzt und verschiedene Pizzen ausprobiert. Hier summiert sich der Energieverbrauch schnell. Gerade bei einem elektrischen Ofen solltest du darauf achten, wie viel Strom er pro Stunde zieht. Wenn du einen Gasofen nutzt, lohnt es sich, den Gasnachschub zu planen, damit er nicht mitten im Feierabend ausgeht. Wenn du den Verbrauch im Blick hast, kannst du besser abschätzen, wie viel Brennstoff du benötigst und wie hoch die Betriebskosten ausfallen.

Kleine Gastronomie oder Imbissbetrieb

In einem kleinen Pizzaladen oder auf einem Marktstand ist der Pizzaofen im Dauerbetrieb. Die Energie- oder Brennstoffkosten gehören hier zu den entscheidenden Faktoren, die deine tägliche Kalkulation beeinflussen. Ein Gasofen mit moderatem Verbrauch ist oft die beste Wahl, weil er schnell aufheizt und sich gut regulieren lässt. Aber auch Holzöfen sind in manchen Betrieben beliebt, weil sie den Pizzen ein besonderes Aroma verleihen. Dort musst du allerdings mit einem variabeleren Verbrauch rechnen und eventuell mehr Zeit für das Nachlegen des Holzes einplanen.

Events, Festlichkeiten und Catering

Bei temporären Einsätzen wie auf Events oder Catering-Services ist der Energieverbrauch noch signifikanter. Da du keine festen Anschlüsse hast wie im Restaurant, ist es wichtig, den Verbrauch genau einzuschätzen, um die richtige Menge an Gasflaschen oder Brennmaterial mitzunehmen. Hier sind kompakte Gas-Pizzaöfen sehr beliebt, weil sie mobil sind und schnell einsatzbereit. Eine gute Planung des Verbrauchs vermeidet Engpässe und Ausfälle während des Events.

Der Einfluss der Nutzungshäufigkeit

Je häufiger du deinen Ofen nutzt, desto mehr lohnt sich ein genauer Blick auf den Verbrauch. Wenn du nur selten eine Pizza backst, sind die Kosten vielleicht gering. Aber je mehr Stunden der Ofen an ist, desto höher wird der Energiebedarf. Das betrifft sowohl Haushalt als auch Gewerbe. So kann es sinnvoll sein, in ein energieeffizientes Modell zu investieren oder den Verbrauch durch clevere Nutzung zu reduzieren. Ein Beispiel: Beim Aufheizen den Ofen gut isolieren oder nur die tatsächlich benötigte Temperatur halten.

Häufig gestellte Fragen zum Energieverbrauch von Pizzaöfen

Wie viel Strom verbraucht ein elektrischer Pizzaofen pro Stunde?

Ein kleiner elektrischer Pizzaofen verbraucht etwa 8 bis 12 kWh pro Stunde, größere Modelle können bis zu 20 kWh benötigen. Der genaue Verbrauch hängt von der Leistung des Ofens und der eingestellten Temperatur ab. Effizientes Vorheizen und kurze Backzeiten helfen, den Verbrauch zu reduzieren.

Empfehlung
Pizzaofen elektrisch mit 32 cm Pizzastein | 390°C | Pizzabackofen | Pizza-Backstation | Elektrischer Pizzagrill | Pizzabackmaschine | Timer | 5 Stufen | 1200 Watt | Pizza Bräter | Pizzaofenherd
Pizzaofen elektrisch mit 32 cm Pizzastein | 390°C | Pizzabackofen | Pizza-Backstation | Elektrischer Pizzagrill | Pizzabackmaschine | Timer | 5 Stufen | 1200 Watt | Pizza Bräter | Pizzaofenherd

  • ✔️Schnelle Zubereitung: Mit der Fähigkeit, selbstgemachte oder Tiefkühlpizzen in nur 3 Minuten perfekt zu backen, ist dieser Pizzaofen eine ideale Lösung, nicht nur für Menschen, die eine schnelle und köstliche Mahlzeit wünschen, sondern für echte Hobby Pizzabäcker, die Pizzen auf Restaurantniveau zubereiten möchten. Temperaturregelung: Verschiedene Temperaturstufen ermöglichen eine individuelle Anpassung je nach Art der Pizza oder dem persönlichem Geschmack.
  • ✔️Großes Sichtfenster: Ein großes Sichtfenster bietet die Möglichkeit, den Backvorgang zu beobachten, ohne den Ofen öffnen zu müssen. Dies ermöglicht eine einfache Kontrolle und optimale Überwachung des Backprozesses. Timer-Funktion: Der eingebaute 15-Minuten-Timer bietet eine bequeme Möglichkeit, die Backzeit zu steuern und sicherzustellen, dass die Pizza genau nach Ihren Vorlieben gebacken wird.
  • ✔️Schamottestein (32 cm): Der Ofen ist mit einem hochwertigen Schamottestein ausgestattet, der eine ausgezeichnete Wärmespeicherung und gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Dadurch entsteht eine knusprige Kruste und ein authentischer Pizzageschmack. Hohe Kerntemperatur: Mit einer Maximaltemperatur von 390 Grad Celsius erreicht der Ofen die perfekte Hitze für eine schnelle und gleichmäßige Garung auf Restaurantniveau.
  • ✔️Leistung: Betrieben mit 220V und einer Frequenz von 50-60Hz liefert dieser Ofen eine Leistung von 1200W, was für eine effiziente und schnelle Aufheizung sorgt. Unser roter Pizzaofen ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch kompakt und leicht zu reinigen. Mit seinem ansprechenden Design passt er perfekt in jede Küche und bietet die Möglichkeit, Pizzen mit professionellem Geschmack und Qualität zu Hause zu genießen.
  • ✔️ Highlights: 32 cm Pizzaofen Für selbstgemachte oder Tiefkühlpizza in nur 3 min Genießen Sie Pizza in Restaurantqualität Großes Sichtfenster für die perfekte Überwachung des Pizzabackvorgangs Temperaturstufenregelung 15-Minuten Timer Einfache Reinigung 32cm Schamottestein 390 Grad Kerntemperatur Details & Maße: 220V, 50-60HZ, 1200W Pizzastein: ⌀ 32 cm 36x34x18 cm (TxBxH) Festes Stromkabel: ca. 90 cm
59,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Enders® Pizzaofen PACO™ Rotate, Pizzastein rund, Thermometer, Pizza, Edelstahlbrenner, 4kW, Cordierit-Pizzastein 30,5cm, rotierend, stufenlos regulierbarer Edelstahlbrenner #31316
Enders® Pizzaofen PACO™ Rotate, Pizzastein rund, Thermometer, Pizza, Edelstahlbrenner, 4kW, Cordierit-Pizzastein 30,5cm, rotierend, stufenlos regulierbarer Edelstahlbrenner #31316

  • stufenlos regulierbarer Edelstahlbrenner 4kW
  • grosser, rotierender Cordierit-Pizzastein (Ø 30,5 cm)
  • zuschaltbarer Motorbetrieb (inkl. Netzstecker) für eine gleichmäßige Rotation
  • doppelwandig-isoliertes Gehäuse mit seitlich integriertem Thermometer
  • Abmessungen: B 65 x T 39 x H 31 cm
199,00 €229,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Pizza Pronto Gas-Pizzaofen für den Außeneinsatz, bis 400 °C, Temperaturregler, Ein-/Ausschalter, Steuerung des Drehsteins, kompakt, inkl. Pizzaschieber, Edelstahl, JM413015
Tefal Pizza Pronto Gas-Pizzaofen für den Außeneinsatz, bis 400 °C, Temperaturregler, Ein-/Ausschalter, Steuerung des Drehsteins, kompakt, inkl. Pizzaschieber, Edelstahl, JM413015

  • GLEICHMÄSSIGES UND MÜHELOSES BACKEN: Ein um 360° drehbarer Pizzastein aus Cordierit sorgt für eine perfekte, mühelose und gleichmäßig gebackene Pizza – ohne besondere Fähigkeiten oder zusätzliches Werkzeug
  • BACKT IN WENIGER ALS 90 SEKUNDEN: Einfache Anpassung der Flammenintensität und Temperatur an Ihre Bedürfnisse, für eine perfekt zubereitete Pizza in weniger als 90 Sekunden
  • BENUTZERFREUNDLICH: Ob Anfänger oder routinierte Pizzaliebhaber, dieser Gaspizzaofen ist kinderleicht zu bedienen und zeichnet sich durch einfache Installation, schnelles Vorheizen und optimale Garergebnisse aus
  • KOMPAKTES DESIGN: Der kompakte Pizzaofen für Zuhause mit einklappbaren Füßen sorgt für einen mühelosen Transport und eine einfache Aufbewahrung, während die hochwertige Konstruktion und der robuste Stein eine lange Lebensdauer im Freien versprechen
  • LIEFERUMFANG: Pizza Pronto Pizzaofen, Pizzaschaufel, Gasschlauch und Anschlussstück, Schnellstartanleitung (mit Anleitungsvideos und Zugriff auf Rezepte), Handbuch und Sicherheitshinweise (Gasflasche nicht im Lieferumfang erhalten)
329,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie hoch ist der Gasverbrauch bei einem gasbetriebenen Pizzaofen?

Gas-Pizzaöfen verbrauchen je nach Größe und Leistung etwa 1,5 bis 3,5 Kubikmeter Gas pro Stunde. Die Nutzungshäufigkeit und Temperaturregelung wirken sich maßgeblich auf den Verbrauch aus. Eine regelmäßige Wartung der Brenner sorgt für effizienten Gasverbrauch.

Kann man den Energieverbrauch eines Holzofens genau messen?

Der Energieverbrauch eines Holzofens lässt sich nicht so einfach messen wie bei Strom oder Gas. Er wird üblicherweise anhand der verbrannten Holzmenge geschätzt, die je nach Ofengröße und Nutzung bei 3 bis 6 Kilogramm pro Stunde liegt. Die Qualität des Holzes und das Anfeuerungsverhalten beeinflussen den Verbrauch zusätzlich.

Wie kann ich den Energieverbrauch meines Pizzaofens senken?

Achte darauf, den Ofen nur entsprechend deiner Bedürfnisse aufzuheizen und die Temperatur nicht höher als nötig einzustellen. Ein gut isolierter Ofen verbraucht weniger Energie. Außerdem können kurze Backzeiten und effizientes Arbeiten dabei helfen, den Verbrauch zu minimieren.

Ist der Energieverbrauch bei verschiedenen Pizzaöfen vergleichbar?

Die Verbrauchswerte variieren stark je nach Ofentyp und Größe. Elektrische Öfen verbrauchen mehr Energie in kWh, während Gasöfen mit weniger Brennstoff auskommen. Holzöfen sind schwer vergleichbar, da der Verbrauch vom Brennstoff abhängt. Ein direkter Vergleich sollte daher immer den jeweiligen Nutzungskontext berücksichtigen.

Checkliste: Energieverbrauch beim Kauf deines Pizzaofens richtig einschätzen

  • Art des Pizzaofens wählen: Überlege, ob du einen elektrischen, gasbetriebenen oder Holzofen möchtest, denn jede Art hat einen unterschiedlichen Energieverbrauch und Betriebskomfort.
  • Nutzungshäufigkeit beurteilen: Wie oft du den Ofen verwenden willst, bestimmt die Wichtigkeit eines niedrigen Verbrauchs. Gelegentliche Nutzung erlaubt einen höheren Durchschnittsverbrauch, bei regelmäßigem Einsatz lohnt Effizienz mehr.
  • Leistung und Größe anpassen: Ein größerer Ofen verbraucht mehr Energie. Wähle ein Modell, das für deine Backmenge ausreicht, aber nicht unnötig groß ist.
  • Brenstoffkosten kalkulieren: Erkundige dich vor dem Kauf über die Kosten von Gas, Strom oder Holz in deinem Gebiet, damit du Betriebskosten realistisch einschätzen kannst.
  • Effizienz und Isolierung prüfen: Better isolierte Öfen halten die Temperatur länger und benötigen weniger Energie. Achte auf Angaben zur Energieeffizienz.
  • Flexibilität der Temperaturregelung: Ein Pizzaofen mit präziser Temperatursteuerung hilft dir, den Verbrauch zu kontrollieren und nicht mehr Energie zu verbrauchen als nötig.
  • Installation und Anschlussbedingungen bedenken: Je nach Ofentyp benötigst du passenden Stromanschluss oder Gaszufuhr. Plane das frühzeitig ein, um Zusatzkosten zu vermeiden.
  • Herstellerangaben und Verbrauchswerte vergleichen: Schau dir technische Daten genau an und frage gegebenenfalls nach realen Verbrauchswerten oder Erfahrungsberichten von anderen Nutzern.

Hintergrundwissen zum Energieverbrauch von Pizzaöfen

Wie entsteht der Energieverbrauch?

Der Energieverbrauch eines Pizzaofens entsteht durch die notwendige Wärme, um den Ofen auf Temperatur zu bringen und diese dann während des Backens konstant zu halten. Je höher die Temperatur und je größer das Volumen des Ofens, desto mehr Energie wird benötigt. Dabei unterscheiden sich die Arten der Energiequelle, also Strom, Gas oder Holz, grundlegend darin, wie effizient sie die Wärme erzeugen und wie sie genutzt wird.

Unterschiede bei den Energiequellen

Elektrische Pizzaöfen wandeln Strom direkt in Hitze um. Das funktioniert recht genau und sauber, der Verbrauch lässt sich gut messen. Gasöfen verbrennen Gas, um die Hitze zu erzeugen, was oft günstiger ist, aber auch vom Gaspreis abhängt. Holzöfen arbeiten mit Verbrennung von Holz und sind weniger genau zu kontrollieren, liefern dafür aber ein spezielles Aroma.

Was beeinflusst den Verbrauch sonst noch?

Die Isolierung des Ofens spielt eine wichtige Rolle. Ein gut isolierter Ofen hält die Wärme besser und braucht weniger Energie, um die Temperatur konstant zu halten. Auch die Nutzungshäufigkeit und die Backdauer beeinflussen den Gesamtverbrauch. Praktisch bedeutet das: Je sparsamer und gezielter der Ofen eingesetzt wird, desto niedriger ist der Energieverbrauch.