Feuerschalen sind eine tolle Möglichkeit, um im Garten oder auf der Terrasse eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Doch nicht jedes Brennholz eignet sich gleich gut dafür. Du kennst das bestimmt: Das Feuer will nicht richtig brennen oder es entsteht viel Rauch, der stört. Manchmal glimmt das Holz nur vor sich hin und gibt kaum Wärme ab. Solche Situationen sind ärgerlich und schmälern den Spaß am Feuerschalen-Abend. Dabei ist die Wahl des richtigen Brennholzes entscheidend. Das falsche Holz kann nicht nur für Rauch sorgen, sondern auch die Haltbarkeit deiner
Feuerschale beeinflussen. Außerdem gibt es Unterschiede bei der Brenndauer, der Flammenentwicklung und beim Geruch. In diesem Ratgeber erfährst du, welches Brennholz besonders gut für Feuerschalen geeignet ist. Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf und bei der Lagerung achten solltest, damit dein Feuer stabil brennt und du entspannt den Abend genießen kannst.
Die besten Brennholzarten für Feuerschalen im Vergleich
Nicht jedes Brennholz eignet sich gleich gut für Feuerschalen. Je nach Holzart unterscheiden sich Brenndauer, Rauchentwicklung und die Sicherheit beim Umgang mit der Flamme. Auch der Klimaeffekt spielt heute eine Rolle. In der folgenden Tabelle findest du die wichtigsten Brennholzarten im Vergleich. So kannst du leichter entscheiden, welches Holz für deine Feuerschale am besten passt.
Brennholzart |
Brenndauer |
Rauchentwicklung |
Funkenflug |
Klimaeffekt |
Buche |
Lang |
Gering |
Wenig |
Neutral |
Eiche |
Sehr lang |
Gering |
Wenig |
Neutral |
Birke |
Mittel |
Mäßig |
Mehr |
Neutral |
Kiefer |
Kurz |
Hoch |
Viele |
Ungünstig |
Fichte |
Kurz |
Hoch |
Viele |
Ungünstig |
Fazit: Harthölzer wie Buche und Eiche sind die beste Wahl für Feuerschalen. Sie brennen lange, entwickeln wenig Rauch und sind sicher im Umgang mit der Flamme. Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte brennen schneller, erzeugen mehr Funken und Rauch. Außerdem sind sie aus Klimasicht weniger empfehlenswert. Für einen entspannten und sicheren Feuerabend lohnt sich die Investition in hochwertiges Hartholz.
Für wen eignet sich welches Brennholz für Feuerschalen?
Hobbygärtner
Hobbygärtner, die ihre Terrasse oder den Garten mit einer Feuerschale aufwerten wollen, setzen oft auf Holzarten, die nicht nur gut brennen, sondern auch wenig Asche hinterlassen. Buche und Eiche sind hier besonders beliebt. Sie sorgen für eine lange Brenndauer und wenig Rauch. Das ist angenehm, wenn man sich länger am Feuer aufhalten möchte. Zudem sind diese Hölzer robust und gut verfügbar. Hobbygärtner achten oft auch darauf, dass das Holz preislich sinnvoll ist und gut gelagert werden kann.
Empfehlung
VOUNOT Feuerschale Feuerkorb Feuerstelle für Heizung, Garten, Camping, Terrasse, Ø 60 cm, Schwarz
- Unsere multifunktionale Feuerschale besteht aus hochwertigem Stahl und hitzebeständigen Beschichtung.
- Die Feuerkorb eignet sich für gemütliche Abende im Outdoorbereich zu jeder Jahreszeit, auch für die Verwendung während Camping und Heizen vorgesehen.
- Die Feuerstelle ist noch mit 2 praktischen Griffen ausgestattet zum leichten Transport. Der mitgelieferte Schürhaken hilft Ihnen bei Umzurühren von Holzkohle, Baumstämmen und Holz und verhindert Handverbrennungen.
- Unsere Feuerschale ist sehr leicht ab- und zusammenzubauen und die 3 abschraubbaren Standfüßen können die Feuerschale stabil halten.
- Außendurchmesser der Feuerschale: 60 cm, Höhe: 28,5 cm. Gewicht: 3,85 kg. Lieferumfang: 3 x abnehmbare Beine, 1 x Feuerkorb, 1 x Schürhaken
63,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Feuerschale Ø 60 cm | Rostoptik | Outdoor Feuerstelle mit DREI Standbeinen und Zwei Griffen | Feuerschalen für den Garten, Brennschale, Garden Fire Pit, Fire Bowl, Feuerwanne
- VIELSEITIG | Diese Feuerschale ist individuell einsetzbar und ein echter Hingucker in Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse. Egal ob als gemütliche und wärmende Feuerstelle an geselligen Abenden oder als Eiskübel an heißen Sommertagen, um Ihre Getränke kühl zu halten.
- FASSUNGSVERMÖGEN | Mit einem Durchmesser von 60 cm bietet die Feuer Schale viel Platz für verschiedene Arten von Brennmaterial, wie Holz oder Biomasse und garantiert damit ein langes Feuer.
- GRILLEN | Die Lagerfeuerschale kann schnell zu einem Grill umfunktioniert werden, setzen Sie einfach ein Grillrost auf die Schale oder positionieren Sie Ihren Schwenkgrill darüber. Alternativ können Sie auch einfach Ihren Dutch Oven direkt in die Glut stellen.
- SICHERER STAND | Die Feuerstelle ist mit drei robusten Standbeinen ausgestattet, welche für einen sicheren Stand sorgen. Die große Feuerschale verfügt über zwei seitliche Griffe, die es ermöglichen, sie problemlos zu transportieren und zu lagern, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- ROBUSTES MATERIAL | Die Feuerschale ist aus robustem Stahl gefertigt, welcher eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Witterungseinflüssen bietet.
64,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse
- ? AMBIENTE: Montafox Dreibein-Feuerschale für Garten und Terrasse - perfekt für gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre an lauen Sommerabenden
- ? MAßE: Durchmesser 58 cm bzw. 68 cm inkl. Griffe * Schalenhöhe mit Beinen: 23 cm * Schalentiefe: 12 cm * Gewicht: 2,5 kg
- ? MATERIAL: Gefertigt aus Metall - stabil, beständig und langlebig * Materialstärke: 2 mm * einfache Reinigung und unkomplizierte Montage
- ? PRAKTISCH: Mit Tragegriffen und 3 an/abschraubbaren Standfüßen * Befeuerung erfolgt über Holz, Holzkohle oder Briketts
- ? HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Feuerschale nur im Außenbereich. Achten Sie zudem auf einen stabilen, ebenen und feuerfesten Untergrund!
24,99 €29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Outdoor-Enthusiasten
Outdoor-Enthusiasten, die mit der Feuerschale auch mal beim Camping oder Ausflug unterwegs sind, bevorzugen eher Brennholz, das leicht transportierbar und schnell zündfähig ist. In diesem Fall eignet sich Birkenholz gut. Es entzündet sich leicht, entwickelt eine warme, helle Flamme und bietet einen guten Kompromiss aus Brenndauer und Handhabung. Hier steht das schnelle, unkomplizierte Entfachen des Feuers oft im Vordergrund.
Umweltbewusste Nutzer
Umweltbewusste Nutzer legen viel Wert darauf, dass Brennholz aus nachhaltiger Herkunft stammt und möglichst klimafreundlich ist. Harthölzer wie Buche und Eiche schneiden in puncto Klimabilanz meist gut ab, da sie sehr effizient brennen und dadurch weniger Holzbedarf aufweisen. Außerdem vermeiden sie starke Rauchentwicklung, was die Luftqualität verbessert. Auch das Vermeiden von imprägniertem oder behandeltem Holz gehört für diese Gruppe zum Pflichtprogramm.
Gelegenheitsnutzer
Wer die Feuerschale nur selten nutzt, benötigt keine besonders lange Brenndauer. Für diese Nutzer sind günstige und schnell brennende Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte eine Option. Allerdings sollte man die stärkere Rauch- und Funkenentwicklung bedenken und die Feuerschale an einem gut belüfteten Ort aufstellen. Ein schneller Wärmeeffekt ist hier meist wichtiger als eine lange Brenndauer.
Wie findest du das richtige Brennholz für deine Feuerschale?
Wie lange möchtest du das Feuer am Brennen halten?
Wenn du einen gemütlichen Abend mit lang anhaltender Wärme planst, ist Holz mit langer Brenndauer wie Buche oder Eiche die beste Wahl. Soll das Feuer nur kurz für Atmosphäre sorgen, sind Birke oder Kiefer eine praktische Option. Kläre vor dem Kauf also, wie lange dein Feuer brennen soll.
Legst du Wert auf geringe Rauchentwicklung und Funkenflug?
Geringe Rauchentwicklung ist vor allem in dicht besiedelten Gebieten oder bei windigem Wetter wichtig. Harthölzer sind hier vorteilhaft. Weichhölzer können mehr Funken erzeugen, daher solltest du deine Feuerschale gut sichern und auf den Standort achten. Ein Kamin- oder Feuerschalen-Schutznetz ist dann empfehlenswert.
Wie wichtig ist dir der Umwelteinfluss?
Nachhaltigkeit spielt bei Brennholz eine Rolle. Regionales Hartholz aus kontrollierter Herkunft verbrennt klimafreundlich und effizient. Vermeide behandeltes oder imprägniertes Holz, das schädliche Stoffe freisetzt. Achte beim Einkauf auf entsprechende Zertifizierungen oder frage beim Händler nach der Herkunft des Holzes.
Mit diesen Fragen kannst du deine Anforderungen klarer definieren. So findest du das Brennholz, das am besten zu deinen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen passt.
Typische Anwendungsfälle für Brennholz in Feuerschalen
Empfehlung
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse
- ? AMBIENTE: Montafox Dreibein-Feuerschale für Garten und Terrasse - perfekt für gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre an lauen Sommerabenden
- ? MAßE: Durchmesser 58 cm bzw. 68 cm inkl. Griffe * Schalenhöhe mit Beinen: 23 cm * Schalentiefe: 12 cm * Gewicht: 2,5 kg
- ? MATERIAL: Gefertigt aus Metall - stabil, beständig und langlebig * Materialstärke: 2 mm * einfache Reinigung und unkomplizierte Montage
- ? PRAKTISCH: Mit Tragegriffen und 3 an/abschraubbaren Standfüßen * Befeuerung erfolgt über Holz, Holzkohle oder Briketts
- ? HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Feuerschale nur im Außenbereich. Achten Sie zudem auf einen stabilen, ebenen und feuerfesten Untergrund!
24,99 €29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Yaheetech Ø 54cm Feuerschale mit Funkenschutz, Outdoor Feuerstelle Feuerkorb, Fire Pit, Feuerschalen für den Garten, Heizung, Terrasse, Lagerfeuer und Camping
- STABILE STRUKTUR: Diese Feuerstelle ist vom Holzverbrennung unterstützenden Design gefertigt. Das Holz kann zum vollständigen Brennen auf den Rost gelegt werden. Der Netzdeckel mit einem Ring kann das Fliegen von Glut und Schmutz verhindern
- PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Zusammen mit der Feuerstelle verfügt die Lieferung über einen Schürhaken und einen Rost zur Verwendung. Insbesondere ist der Schürhaken mit wärmeisoliertem Haltegriff aus Gummi ganz sicher und bequem für Ihre Benutzung
- OPTIMALE MATERIALIEN: Die Struktur ist stabil und die Materialien sind robust, die für eine lange Nutzungsdauer sorgen. Diese Feuerstelle besteht aus Metall mit hitzebeständiger Beschichtung. Die maximale Belastbarkeit beträgt 10 kg
- MULTIFUNKTIONAL: Diese Feuerstelle eignet sich für verschiedene Zwecke, z. B. für Lagerfeuer im Winter oder Party im Sommer, egal ob auf der Terrasse, neben dem Pool oder im Garten bietet die Feuerschale gemütliche Atmosphäre
- IM SOMMER NUTZBAR: Der Feuerkorb mit Funkenschutz ist leicht zu tragen. Wenn Sie ein Sommerfest oder eine Lagerfeuerparty im Freien veranstalten oder sich auf eine Reise mit dem Wohnmobil vorbereiten, wird diese Feuerstelle Ihnen viel Freude bereiten
49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Feuerschale Ø 60 cm | Rostoptik | Outdoor Feuerstelle mit DREI Standbeinen und Zwei Griffen | Feuerschalen für den Garten, Brennschale, Garden Fire Pit, Fire Bowl, Feuerwanne
- VIELSEITIG | Diese Feuerschale ist individuell einsetzbar und ein echter Hingucker in Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse. Egal ob als gemütliche und wärmende Feuerstelle an geselligen Abenden oder als Eiskübel an heißen Sommertagen, um Ihre Getränke kühl zu halten.
- FASSUNGSVERMÖGEN | Mit einem Durchmesser von 60 cm bietet die Feuer Schale viel Platz für verschiedene Arten von Brennmaterial, wie Holz oder Biomasse und garantiert damit ein langes Feuer.
- GRILLEN | Die Lagerfeuerschale kann schnell zu einem Grill umfunktioniert werden, setzen Sie einfach ein Grillrost auf die Schale oder positionieren Sie Ihren Schwenkgrill darüber. Alternativ können Sie auch einfach Ihren Dutch Oven direkt in die Glut stellen.
- SICHERER STAND | Die Feuerstelle ist mit drei robusten Standbeinen ausgestattet, welche für einen sicheren Stand sorgen. Die große Feuerschale verfügt über zwei seitliche Griffe, die es ermöglichen, sie problemlos zu transportieren und zu lagern, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- ROBUSTES MATERIAL | Die Feuerschale ist aus robustem Stahl gefertigt, welcher eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Witterungseinflüssen bietet.
64,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gemütliche Abende im Garten
Viele nutzen Feuerschalen, um den Garten oder die Terrasse an kühlen Abenden heimelig zu machen. Ein Feuer schafft eine angenehme Wärme und sorgt für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Gerade bei solchen Abenden ist das richtige Brennholz wichtig, damit das Feuer zuverlässig und lange brennt. Harthölzer wie Buche oder Eiche sind hier ideal, weil sie wenig Rauch erzeugen und die Glut lange halten. So kannst du Stunden entspannt am Feuer sitzen, ohne ständig neues Holz nachlegen zu müssen.
Gartenfeste und Feiern
Bei Feiern im Freien ist eine Feuerschale oft ein zentraler Treffpunkt. Damit ein Feuer nicht durch zu viel Funkenflug oder starke Rauchentwicklung stört, sollte das Brennholz entsprechend gewählt werden. Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte brennen zwar schnell, können aber Funken sprühen, was Sicherheitsrisiken birgt. Harthölzer sind in solchen Situationen die bessere Wahl. So bleibt die Stimmung entspannt und die Feuerschale sorgt für angenehme Wärme rund um die Feier.
Camping und Outdoor-Abenteuer
Auch beim Camping oder bei Outdoor-Ausflügen eignet sich eine Feuerschale gut für Wärme und Kochen. Hier steht oft die leichte Handhabung im Vordergrund. Birkenholz beispielsweise entzündet sich schnell und bietet eine gute Flamme, wenn es darum geht, rasch ein Feuer zu starten. Allerdings brennt es nicht so lange wie Hartholz. Für längere Abende im Freien sollten Camper daher gut getrocknetes Hartholz mitnehmen, um ein konstantes Feuer zu gewährleisten.
Praktische Gründe für die richtige Holzwahl
Unabhängig vom Anlass ist die Wahl des passenden Brennholzes entscheidend für den Komfort und die Sicherheit. Falsches oder feuchtes Holz erzeugt viel Rauch, was unangenehm für dich und deine Nachbarn sein kann. Es kann auch die Feuerschale beschädigen oder die Reinigung erschweren. Außerdem kann zu viel Funkenflug eine Brandgefahr bedeuten. Das passende Holz sorgt für ein sauberes, sicheres und langlebiges Feuer – sodass du deine Zeit am Feuer entspannt genießen kannst.
Häufige Fragen zu Brennholz für Feuerschalen
Welches Holz darf ich auf keinen Fall in der Feuerschale verbrennen?
Vermeide unbedingt behandeltes, lackiertes oder imprägniertes Holz. Beim Verbrennen entstehen giftige Dämpfe, die sowohl gesundheitsgefährdend als auch schädlich für die Umwelt sind. Auch Müll oder Holz mit Nägeln und anderen Fremdstoffen gehört nicht in die Feuerschale.
Empfehlung
KESSER® Feuerschale Inkl. Abdeckung Feuerkorb mit Funkenschutz & Griffen + Schürhaken Feuerstelle 58 x 45 cm für Garten & Terrasse Metall Antik-Rost-Optik Multifunktional Fire Pit Heizung BBQ schwarz
- ??????????? ??????????: Abends einfach mal im Garten sitzen sich mit Ihren Freunden oder Familie an einem offenen Feuer erfreuen. Dieser Gedanke macht Lust auf lange Sommernächte, jedoch schrecken viele davor zurück ein offenes Lagerfeuer im eigenen Garten zu entfachen. Wir bieten Ihnen mit unserer Feuerschale die ideale Möglichkeit an um ein sicheres und wärmespendendes Lagerfeuer in Ihrem Garten genießen zu können.
- ?????? ??????????: Aufgrund des Kreuzstrebendesigns, sowie der großen Öffnung, wird eine ideale Luftzufuhr gewährleistet und Ihr Feuer gelingt dadurch einfach immer. Durch das wunderschöne Gitter-Design im modernen Look haben Sie eine absolute Augenweide für Ihre Wohnkultur, welche durch die robuste und hochwertige Struktur der Feuerschale noch zusätzlich punktet. Egal ob im Garten oder auf der Veranda, genießen Sie das neue Lieblingsstück.
- ?????????????? ???????: Die Feuerschale ist besonders leicht in wenigen Schritten zu montieren, so dass Sie unsere Feuerstelle sofort Einsatzbereit ist, um schöne Momente mit Ihren Liebsten im Garten genießen zu können. Dank der übersichtlichen Bedienungsanleitung kann diese Feuerstelle in kürzester Zeit zusammengebaut werden, zusätzlich ist die Lagerfeuerstelle leicht zu reinigen: Sie können nach jedem Gebrauch Asche und Ruß unkompliziert entfernen.
- ????? ????????????Ö???: Die robuste Feuerstelle garantiert einen sicheren Stand des Feuers im Garten. Der Feuerkorb sorgt mit seinem Fassungsvermögen von 44 Liter für ergiebige Abende am Feuer. Außerdem können Sie genügend Brennholz in unsere Feuerschale füllen, denn durch die Tragkraft von 10 Kg wird Ihnen ein langes Feuer garantiert. Der Transport wird durch robuste Griffe an beiden Seiten vereinfacht und mit dem Schürhaken lässt sich Glut und Holz ideal verteilen.
- ???????????? ????????: Dank der Verwendung von hochwertigem und langlebigem Material ist die Feuertonne besonders UV, rost- und wetterfest. Durch das hitzebeständige Material sind Verformungen bis zu einer Temperatur von 1000°C ausgeschlossen. Die Reinigung ist unkompliziert durchzuführen, die Asche kann in wenigen Schritten entfernt werden und das Gehäuse lässt sich mit Wasser abspülen, sodass Ihre Feuerstelle auch nach mehrfacher Nutzung ein optisches Highlight bleibt.
69,80 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Czaja® Feuerschale Bonn Ø 80 cm - mit Wasserablaufbohrung - Feuerschalen für den Garten, Terrasse und Balkon, Feuertonne und Feuerkorb, große Feuerstelle für den Garten
- ✔ HOCHWERTIGES MATERIAL - Für unsere Feuerschale verwenden wir hochwertigen kaltgewalzten Stahl. Dieser ist Spannungsarm und Härter, wodurch die Form der Feuerschale stabil bleibt
- ✔ HOHE MATERIALSTÄRKE - Mit 2,5 mm dickem Stahl wird hier nicht gespart, um auch bei häufiger Nutzung eine möglichst hohe Lebensdauer über viele Jahre zu gewährleisten
- ✔ VIEL PLATZ FÜR DEIN FEUER - Mit 80 cm Durchmesser fasst diese Feuerschale viel Holz und bietet wohlige Wärme für 6 bis 8 Personen
- ✔ VIELSEITIG - Mit viel optionalem Zubehör kannst Du die Feuerschale als Grill und Kochstelle nutzen
- ✔ SICHER UND STABIL - Durch, in Handarbeit fest verschweißte Beine steht die Feuerschale auf jedem Untergrund mit 27 cm Gesamthöhe sicher und wackelt nicht
- ✔ Sie können das Modell wählen und erhalten Ihre Schale ohne oder mit Bohrung für den Wasserablauf oder schauen sich unsere Deckel zum löschen des Feuers an.
- ✔ Mit 80 cm Durchmesser und dem großen Volumen unserer Feuerschale Bonn sind nicht schöne gemeinsame Stunden garantiert sondern auch die Möglichkeit gegeben ihre Gartenabfälle Komfortabel zu verbrennen.
- ✔ Material Stahl | Länge 90 cm | Breite 80 cm | Höhe 27 cm | Materialstärke 2,5 mm
88,79 €129,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Yaheetech Ø 54cm Feuerschale mit Funkenschutz, Outdoor Feuerstelle Feuerkorb, Fire Pit, Feuerschalen für den Garten, Heizung, Terrasse, Lagerfeuer und Camping
- STABILE STRUKTUR: Diese Feuerstelle ist vom Holzverbrennung unterstützenden Design gefertigt. Das Holz kann zum vollständigen Brennen auf den Rost gelegt werden. Der Netzdeckel mit einem Ring kann das Fliegen von Glut und Schmutz verhindern
- PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Zusammen mit der Feuerstelle verfügt die Lieferung über einen Schürhaken und einen Rost zur Verwendung. Insbesondere ist der Schürhaken mit wärmeisoliertem Haltegriff aus Gummi ganz sicher und bequem für Ihre Benutzung
- OPTIMALE MATERIALIEN: Die Struktur ist stabil und die Materialien sind robust, die für eine lange Nutzungsdauer sorgen. Diese Feuerstelle besteht aus Metall mit hitzebeständiger Beschichtung. Die maximale Belastbarkeit beträgt 10 kg
- MULTIFUNKTIONAL: Diese Feuerstelle eignet sich für verschiedene Zwecke, z. B. für Lagerfeuer im Winter oder Party im Sommer, egal ob auf der Terrasse, neben dem Pool oder im Garten bietet die Feuerschale gemütliche Atmosphäre
- IM SOMMER NUTZBAR: Der Feuerkorb mit Funkenschutz ist leicht zu tragen. Wenn Sie ein Sommerfest oder eine Lagerfeuerparty im Freien veranstalten oder sich auf eine Reise mit dem Wohnmobil vorbereiten, wird diese Feuerstelle Ihnen viel Freude bereiten
49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie trocken sollte das Brennholz für die Feuerschale sein?
Das Holz sollte gut getrocknet sein, idealerweise mit einer Restfeuchte von unter 20 Prozent. Frisches oder feuchtes Holz verursacht viel Rauch und verbrennt schlecht. Trockene Scheite sorgen für ein angenehmes Feuer mit wenig Rauch und guter Wärmeentwicklung.
Kann ich jedes Holz für das Feuer verwenden?
Grundsätzlich eignet sich nicht jedes Holz gleich gut. Weichhölzer wie Kiefer brennen schnell und sprühen mehr Funken, während Harthölzer wie Buche länger und ruhiger brennen. Für die Feuerschale sind Harthölzer wegen ihrer langen Brenndauer und geringen Rauchentwicklung meist besser.
Wie lagere ich Brennholz richtig für die Feuerschale?
Lagere das Holz an einem trockenen, gut belüfteten Ort, am besten unter einem überdachten Platz oder einer Plane. So bleibt das Holz trocken und trocknet weiter nach. Vermeide direkte Bodenauflage, um Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern.
Wie beeinflusst das Brennholz die Sicherheit beim Feuerschalen-Feuer?
Das richtige Brennholz kann den Funkenflug und die Rauchentwicklung verringern, was das Feuer sicherer macht. Harthölzer erzeugen weniger Funken als Weichhölzer. Achte außerdem darauf, ein Funkenfanggitter zu verwenden und die Feuerschale auf einem sicheren Untergrund zu platzieren.
Wichtige Punkte vor dem Kauf von Brennholz für Feuerschalen
- ✔ Holzart wählen: Setze am besten auf Harthölzer wie Buche oder Eiche, weil sie lange und sauber brennen.
- ✔ Feuchtegehalt prüfen: Das Holz sollte trocken sein, idealerweise unter 20 Prozent Feuchtigkeit, um Rauchbildung und schlechte Verbrennung zu vermeiden.
- ✔ Quelle und Nachhaltigkeit: Achte auf regionales Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das sorgt für Umweltverträglichkeit und kurze Transportwege.
- ✔ Holzstückgröße: Passende Holzscheite erleichtern das Anzünden und sorgen für eine gleichmäßige Flamme. Nicht zu groß und nicht zu klein sollte das Holz sein.
- ✔ Keine behandelten Hölzer: Verzichte auf lackiertes, imprägniertes oder chemisch behandeltes Holz, da es giftige Gase freisetzen kann.
- ✔ Lagerungsmöglichkeiten bedenken: Sorge für einen trockenen und gut belüfteten Lagerplatz, damit das Holz seine Qualität behält.
- ✔ Funkenflug berücksichtigen: Weichhölzer erzeugen mehr Funken, daher sind sie nur bedingt geeignet, besonders wenn Kinder oder Haustiere dabei sind.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Gutes Brennholz muss nicht teuer sein, vergleiche Preise und Qualität, um das beste Angebot zu finden.
Diese Checkliste hilft dir, ein passendes Brennholz für deine Feuerschale auszuwählen. Sie sorgt dafür, dass dein Feuer lange und sicher brennt und du den Sommerabend entspannt genießen kannst.
Tipps zur Pflege und Lagerung von Brennholz für Feuerschalen
Wähle einen trockenen Lagerplatz
Das Brennholz sollte an einem Ort gelagert werden, der vor Regen und Feuchtigkeit geschützt ist. Ideal ist ein überdachter Bereich mit guter Luftzirkulation, damit das Holz gleichmäßig trocknen und nicht schimmeln kann.
Hebe das Holz vom Boden ab
Staple das Holz nicht direkt auf dem Boden, sondern zum Beispiel auf Paletten oder Holzlatten. So verhinderst du, dass Feuchtigkeit vom Boden in das Holz zieht, was die Trocknung erschwert und das Holz schneller verrotten kann.
Staple Holz luftig und nicht zu dicht
Ein lockerer Holzstapel ermöglicht eine gute Luftzirkulation und fördert die Trocknung. Wenn du das Holz zu dicht aufschichtest, kann die Luft nicht gut zirkulieren und das Holz bleibt feucht, was die Verbrennungseigenschaften verschlechtert.
Schütze das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung
Zwar braucht Holz Wärme zum Trocknen, zu starke Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann das Holz jedoch austrocknen und rissig machen. Ein halbschattiger, gut belüfteter Platz ist optimal für die Lagerung.
Kontrolliere regelmäßig die Qualität
Untersuche dein gelagertes Holz ab und zu auf Schimmel, Schädlinge oder übermäßige Feuchtigkeit. Entferne feuchte oder verschimmelte Stücke, um die Qualität des restlichen Holzes zu erhalten und Geruchsbelästigung zu vermeiden.
Bewahre das Holz nicht zu lange auf
Frisch geschlagenes Holz braucht einige Monate zum Trocknen. Nach zwei bis drei Jahren Lagerzeit kann die Qualität nachlassen. Verwende dein Brennholz deshalb möglichst innerhalb von ein bis zwei Saisons für beste Verbrennungsergebnisse.