Kann ich meine Feuerschale im Winter benutzen?

Wenn die kalten Monate anbrechen, stellt sich für viele die Frage: Kann ich meine Feuerschale im Winter bedenkenlos nutzen? Gerade in der frostigen Jahreszeit laden Feuerschalen zu gemütlichen Abenden im Garten ein. Doch dabei tauchen oft Unsicherheiten auf. Wie verhält sich das Material, wenn es minusgrade Temperaturen erreicht? Was ist zu beachten, damit die Feuerschale nicht beschädigt wird? Und wie kannst du die Nutzung unter widrigen Bedingungen sicher und komfortabel gestalten? Viele wissen nicht genau, ob sie das Feuer im Winter überhaupt anmachen sollten oder wie sie die Feuerschale pflegen sollten, damit sie lange hält. Genau hier setzt dieser Artikel an. Du bekommst praktische Tipps, die dir helfen, deine Feuerschale auch in der kalten Jahreszeit sicher zu verwenden. Außerdem erfährst du, was bei der Auswahl und beim Betrieb zu beachten ist. So kannst du dich entspannt dem Feuer widmen, auch wenn draußen der Frost regiert.

Feuerschale im Winter benutzen – was du beachten solltest

Wenn du deine Feuerschale auch im Winter nutzen möchtest, gibt es einige wichtige Aspekte, die du kennen solltest. Materialwahl, Wetterbedingungen und die Sicherheit spielen dabei eine große Rolle. Vor allem Frost und Feuchtigkeit können die Lebensdauer deiner Feuerschale beeinflussen. Auch die Wahl des Brennstoffs wirkt sich auf das Erlebnis und die Sicherheit beim Feuern aus. In der folgenden Tabelle findest du einen Überblick über verschiedene Materialien und Brennstoffe mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen speziell für die Winterzeit.

Aspekt Material / Brennstoff Vorteile im Winter Nachteile im Winter
Material Gusseisen Sehr robust, guten Wärmespeicher Kann bei plötzlichem Temperaturschock reißen
Material Edelstahl Korrosionsbeständig, pflegeleicht Leitet Wärme schnell ab, kühlt schnell aus
Material Stahlblech Günstiger Preis, einfaches Handling Anfällig für Rost bei Feuchtigkeit
Brennstoff Holz Natürliche Wärme, einfache Beschaffung Kann nass werden, Rauchentwicklung
Brennstoff Brennende Kohle / Holzkohle Konstante Hitze, wenig Rauch Langanhaltend aber aufwändiger anzuzünden
Brennstoff Gasbrenner (optional) Einfach zu steuern, keine Rauchbelästigung Benötigt Zubehör und Gasflasche, weniger authentisch

Zusammengefasst ist es wichtig, dass das Material deiner Feuerschale winterfest ist und die richtige Pflege bekommt. Gusseisen und Edelstahl sind für den Winter gut geeignet, während Stahlblech öfter geschützt werden muss. Holz als Brennstoff erzeugt das gemütlichere Feuer, ist aber anfälliger für Feuchtigkeit. Mit Holzkohle oder Gas kannst du die Hitze besser kontrollieren. Schnelle Temperaturschwankungen solltest du vermeiden, um Materialschäden zu verhindern. So sorgst du dafür, dass du auch im Winter lange Freude an deinem Feuer hast.

Für wen ist die Feuerschale im Winter geeignet?

Gelegenheitsnutzer mit einfachen Ansprüchen

Wenn du deine Feuerschale nur ab und zu im Winter nutzen möchtest, bist du in dieser Gruppe richtig. Für dich ist es wichtig, dass die Feuerschale robust und wetterbeständig ist, damit sie auch bei seltener Pflege nicht beschädigt wird. Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen eignen sich gut. Ein einfaches, trockenes Holzfeuer erfüllt deinen Bedarf meist schon. Hier reicht ein kleiner Aufwand bei der Lagerung und Reinigung aus, um eine angenehme Wärme zu genießen.

Empfehlung
Czaja® Feuerschale Bonn Ø 80 cm - mit Wasserablaufbohrung - Feuerschalen für den Garten, Terrasse und Balkon, Feuertonne und Feuerkorb, große Feuerstelle für den Garten
Czaja® Feuerschale Bonn Ø 80 cm - mit Wasserablaufbohrung - Feuerschalen für den Garten, Terrasse und Balkon, Feuertonne und Feuerkorb, große Feuerstelle für den Garten

  • ✔ HOCHWERTIGES MATERIAL - Für unsere Feuerschale verwenden wir hochwertigen kaltgewalzten Stahl. Dieser ist Spannungsarm und Härter, wodurch die Form der Feuerschale stabil bleibt
  • ✔ HOHE MATERIALSTÄRKE - Mit 2,5 mm dickem Stahl wird hier nicht gespart, um auch bei häufiger Nutzung eine möglichst hohe Lebensdauer über viele Jahre zu gewährleisten
  • ✔ VIEL PLATZ FÜR DEIN FEUER - Mit 80 cm Durchmesser fasst diese Feuerschale viel Holz und bietet wohlige Wärme für 6 bis 8 Personen
  • ✔ VIELSEITIG - Mit viel optionalem Zubehör kannst Du die Feuerschale als Grill und Kochstelle nutzen
  • ✔ SICHER UND STABIL - Durch, in Handarbeit fest verschweißte Beine steht die Feuerschale auf jedem Untergrund mit 27 cm Gesamthöhe sicher und wackelt nicht
  • ✔ Sie können das Modell wählen und erhalten Ihre Schale ohne oder mit Bohrung für den Wasserablauf oder schauen sich unsere Deckel zum löschen des Feuers an.
  • ✔ Mit 80 cm Durchmesser und dem großen Volumen unserer Feuerschale Bonn sind nicht schöne gemeinsame Stunden garantiert sondern auch die Möglichkeit gegeben ihre Gartenabfälle Komfortabel zu verbrennen.
  • ✔ Material Stahl | Länge 90 cm | Breite 80 cm | Höhe 27 cm | Materialstärke 2,5 mm
88,79 €129,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Feuerschale Feuerstelle Ø 60 cm für Lagerfeuer im Garten oder auf der Terrasse mit 2 Tragegriffen aus lackiertem Eisen feuerfest HLKauf-Block
Feuerschale Feuerstelle Ø 60 cm für Lagerfeuer im Garten oder auf der Terrasse mit 2 Tragegriffen aus lackiertem Eisen feuerfest HLKauf-Block

  • Stabil – Die Feuerschale 60 cm steht sicher auf einem robusten Dreibein für Feuerschale und sorgt für ein gemütliches Lagerfeuer im Garten, auf der Terrasse oder beim Camping.
  • Praktisch – Dank der zwei seitlichen Tragegriffe lässt sich die Camping Feuerschale einfach transportieren und flexibel aufstellen – ideal für Outdoor-Abenteuer.
  • Hitzebeständig – Gefertigt aus feuerfest lackiertem Eisen, hält die Feuerschale hohen Temperaturen stand und sorgt für Sicherheit.
  • Vielseitig – Die kleine Feuerschale kann mit Grillrost für Feuerschale kombiniert werden und verwandelt sich so in eine praktische Feuerschale mit Grillrost für gemütliche BBQ-Abende.
  • Schnelle Montage - Füße anschrauben, aufstellen und das Feuer genießen. Perfekt für Garten, Camping oder als Feuerstelle für besondere Momente.
35,77 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse

  • ? AMBIENTE: Montafox Dreibein-Feuerschale für Garten und Terrasse - perfekt für gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre an lauen Sommerabenden
  • ? MAßE: Durchmesser 58 cm bzw. 68 cm inkl. Griffe * Schalenhöhe mit Beinen: 23 cm * Schalentiefe: 12 cm * Gewicht: 2,5 kg
  • ? MATERIAL: Gefertigt aus Metall - stabil, beständig und langlebig * Materialstärke: 2 mm * einfache Reinigung und unkomplizierte Montage
  • ? PRAKTISCH: Mit Tragegriffen und 3 an/abschraubbaren Standfüßen * Befeuerung erfolgt über Holz, Holzkohle oder Briketts
  • ? HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Feuerschale nur im Außenbereich. Achten Sie zudem auf einen stabilen, ebenen und feuerfesten Untergrund!
24,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielnutzer mit Komfortwunsch

Nutzt du deine Feuerschale regelmäßig im Winter, legst du wahrscheinlich Wert auf Komfort und ein sicheres Nutzungserlebnis. Eine hochwertige Feuerschale aus robustem Material ist hier sinnvoll, ebenso der Einsatz von Brennstoffen wie Holzkohle oder Gasbrenner. Diese bieten eine gleichmäßigere Hitze und weniger Rauch. Zugleich solltest du an eine überdachte Lagerung oder eine wetterfeste Abdeckung denken. Nutzer mit höherem Budget verstehen oft auch den Wert von Zubehör wie Funkenschutz und praktischem Anzündwerkzeug.

Kleine Gärten und Balkonnutzer

Wer nur wenig Platz hat, etwa auf dem Balkon oder in einem kleinen Garten, sollte die Feuerschale mit Bedacht wählen. Sehr große Modelle können hier unpraktisch oder sogar verboten sein. Für diesen Zweck eignen sich kleinere, gut transportierbare Feuerschalen, die zudem stabil genug für den Außenbereich im Winter sind. Wenn du auf Komfort und Sicherheit achtest, steht dem winterlichen Feuererlebnis nichts im Weg.

Preisbewusste Nutzer mit begrenztem Budget

Hast du ein kleines Budget, kannst du trotzdem im Winter eine Feuerschale nutzen. Hier sind Modelle aus Stahlblech eine gute Wahl. Sie sind günstig, aber benötigen etwas Pflege, damit Rost und Schäden durch Frost vermieden werden. Die Brennstoffwahl sollte ebenfalls bedacht sein – trockene Holzscheite sind eine günstige Option, aber vermeide feuchtes Holz, das stark raucht. So kannst du sicher und kostengünstig die kalte Jahreszeit draußen genießen.

Weniger geeignet für Nutzer mit sehr hohem Komfortanspruch ohne Zeitaufwand

Wenn du ein Nutzer bist, der das Feuer ohne viel Vorbereitung sicher und ohne Rauch genießen möchte, aber keine Zeit für Pflege und Wartung investieren will, ist eine Feuerschale im Winter oft weniger passend. Hier könnten andere Heizlösungen oder elektrisch beheizte Terrassenheizer besser geeignet sein. Diese bieten zwar weniger Flair, sind aber unkomplizierter im Handling und bei Windfreiheit angenehmer.

Entscheidungshilfe: Feuerschale im Winter nutzen oder nicht?

Wie wetterbeständig ist deine Feuerschale?

Bevor du deine Feuerschale im Winter verwendest, solltest du prüfen, aus welchem Material sie besteht und wie gut sie den winterlichen Bedingungen standhält. Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen eignen sich besser für Frost und Feuchtigkeit als dünner Stahl. Eine gut gepflegte Feuerschale mit Schutzanstrich oder Abdeckung ist weniger anfällig für Schäden. Wenn deine Feuerschale bereits Rost oder Risse zeigt, ist Vorsicht geboten.

Welche Brennstoffe willst du nutzen?

Die Wahl des Brennstoffs hat großen Einfluss auf die Nutzung. Trockenes Holz funktioniert gut, aber es braucht Geduld beim Anzünden und kann mehr Rauch entwickeln. Holzkohle erzeugt eine gleichmäßigere Hitze mit weniger Rauch, aber das Anzünden dauert länger. Falls du Komfort suchst, kann ein Gasbrenner eine Alternative sein, er benötigt jedoch Zubehör und eine Gasflasche.

Empfehlung
KESSER® Feuerschale Inkl. Abdeckung Feuerkorb mit Funkenschutz & Griffen + Schürhaken Feuerstelle 58 x 45 cm für Garten & Terrasse Metall Antik-Rost-Optik Multifunktional Fire Pit Heizung BBQ schwarz
KESSER® Feuerschale Inkl. Abdeckung Feuerkorb mit Funkenschutz & Griffen + Schürhaken Feuerstelle 58 x 45 cm für Garten & Terrasse Metall Antik-Rost-Optik Multifunktional Fire Pit Heizung BBQ schwarz

  • ??????????? ??????????: Abends einfach mal im Garten sitzen sich mit Ihren Freunden oder Familie an einem offenen Feuer erfreuen. Dieser Gedanke macht Lust auf lange Sommernächte, jedoch schrecken viele davor zurück ein offenes Lagerfeuer im eigenen Garten zu entfachen. Wir bieten Ihnen mit unserer Feuerschale die ideale Möglichkeit an um ein sicheres und wärmespendendes Lagerfeuer in Ihrem Garten genießen zu können.
  • ?????? ??????????: Aufgrund des Kreuzstrebendesigns, sowie der großen Öffnung, wird eine ideale Luftzufuhr gewährleistet und Ihr Feuer gelingt dadurch einfach immer. Durch das wunderschöne Gitter-Design im modernen Look haben Sie eine absolute Augenweide für Ihre Wohnkultur, welche durch die robuste und hochwertige Struktur der Feuerschale noch zusätzlich punktet. Egal ob im Garten oder auf der Veranda, genießen Sie das neue Lieblingsstück.
  • ?????????????? ???????: Die Feuerschale ist besonders leicht in wenigen Schritten zu montieren, so dass Sie unsere Feuerstelle sofort Einsatzbereit ist, um schöne Momente mit Ihren Liebsten im Garten genießen zu können. Dank der übersichtlichen Bedienungsanleitung kann diese Feuerstelle in kürzester Zeit zusammengebaut werden, zusätzlich ist die Lagerfeuerstelle leicht zu reinigen: Sie können nach jedem Gebrauch Asche und Ruß unkompliziert entfernen.
  • ????? ????????????Ö???: Die robuste Feuerstelle garantiert einen sicheren Stand des Feuers im Garten. Der Feuerkorb sorgt mit seinem Fassungsvermögen von 44 Liter für ergiebige Abende am Feuer. Außerdem können Sie genügend Brennholz in unsere Feuerschale füllen, denn durch die Tragkraft von 10 Kg wird Ihnen ein langes Feuer garantiert. Der Transport wird durch robuste Griffe an beiden Seiten vereinfacht und mit dem Schürhaken lässt sich Glut und Holz ideal verteilen.
  • ???????????? ????????: Dank der Verwendung von hochwertigem und langlebigem Material ist die Feuertonne besonders UV, rost- und wetterfest. Durch das hitzebeständige Material sind Verformungen bis zu einer Temperatur von 1000°C ausgeschlossen. Die Reinigung ist unkompliziert durchzuführen, die Asche kann in wenigen Schritten entfernt werden und das Gehäuse lässt sich mit Wasser abspülen, sodass Ihre Feuerstelle auch nach mehrfacher Nutzung ein optisches Highlight bleibt.
69,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Feuerschale Feuerstelle Ø 60 cm für Lagerfeuer im Garten oder auf der Terrasse mit 2 Tragegriffen aus lackiertem Eisen feuerfest HLKauf-Block
Feuerschale Feuerstelle Ø 60 cm für Lagerfeuer im Garten oder auf der Terrasse mit 2 Tragegriffen aus lackiertem Eisen feuerfest HLKauf-Block

  • Stabil – Die Feuerschale 60 cm steht sicher auf einem robusten Dreibein für Feuerschale und sorgt für ein gemütliches Lagerfeuer im Garten, auf der Terrasse oder beim Camping.
  • Praktisch – Dank der zwei seitlichen Tragegriffe lässt sich die Camping Feuerschale einfach transportieren und flexibel aufstellen – ideal für Outdoor-Abenteuer.
  • Hitzebeständig – Gefertigt aus feuerfest lackiertem Eisen, hält die Feuerschale hohen Temperaturen stand und sorgt für Sicherheit.
  • Vielseitig – Die kleine Feuerschale kann mit Grillrost für Feuerschale kombiniert werden und verwandelt sich so in eine praktische Feuerschale mit Grillrost für gemütliche BBQ-Abende.
  • Schnelle Montage - Füße anschrauben, aufstellen und das Feuer genießen. Perfekt für Garten, Camping oder als Feuerstelle für besondere Momente.
35,77 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BBQ-Toro Feuerschale Ø 60 cm | Rostoptik | Outdoor Feuerstelle mit DREI Standbeinen und Zwei Griffen | Feuerschalen für den Garten, Brennschale, Garden Fire Pit, Fire Bowl, Feuerwanne
BBQ-Toro Feuerschale Ø 60 cm | Rostoptik | Outdoor Feuerstelle mit DREI Standbeinen und Zwei Griffen | Feuerschalen für den Garten, Brennschale, Garden Fire Pit, Fire Bowl, Feuerwanne

  • VIELSEITIG | Diese Feuerschale ist individuell einsetzbar und ein echter Hingucker in Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse. Egal ob als gemütliche und wärmende Feuerstelle an geselligen Abenden oder als Eiskübel an heißen Sommertagen, um Ihre Getränke kühl zu halten.
  • FASSUNGSVERMÖGEN | Mit einem Durchmesser von 60 cm bietet die Feuer Schale viel Platz für verschiedene Arten von Brennmaterial, wie Holz oder Biomasse und garantiert damit ein langes Feuer.
  • GRILLEN | Die Lagerfeuerschale kann schnell zu einem Grill umfunktioniert werden, setzen Sie einfach ein Grillrost auf die Schale oder positionieren Sie Ihren Schwenkgrill darüber. Alternativ können Sie auch einfach Ihren Dutch Oven direkt in die Glut stellen.
  • SICHERER STAND | Die Feuerstelle ist mit drei robusten Standbeinen ausgestattet, welche für einen sicheren Stand sorgen. Die große Feuerschale verfügt über zwei seitliche Griffe, die es ermöglichen, sie problemlos zu transportieren und zu lagern, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
  • ROBUSTES MATERIAL | Die Feuerschale ist aus robustem Stahl gefertigt, welcher eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Witterungseinflüssen bietet.
64,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie sieht es mit Sicherheit und Komfort aus?

Im Winter spielen Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle. Achte darauf, die Feuerschale auf festem, nicht brennbarem Untergrund zu platzieren und genügend Abstand zu brennbaren Materialien zu halten. Denke auch an Windschutz und Funkenschutz, um Funkenflug zu vermeiden. Komfort steigert eine Überdachung oder eine wetterfeste Abdeckung, damit die Feuerschale trocken bleibt und leichter zu pflegen ist. Wenn du diese Punkte beachtest, steht deinem winterlichen Feuerabend nichts im Weg.

Typische Anwendungssituationen für die Feuerschale im Winter

Gemütliche Abende im Garten

Der Winter muss nicht bedeuten, dass du deinen Garten meidest. Mit einer Feuerschale kannst du warm eingepackt die klare Luft genießen und die Dunkelheit entspannen. Ein prasselndes Feuer schafft eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Ob mit Freunden oder allein, bei einer warmen Decke und einem heißen Getränk wird der Abend angenehmer, auch wenn die Temperatur sinkt. Die Feuerschale sorgt für wohlige Strahlungswärme, die deine Sitzgruppe gut erreicht. Dabei ist es wichtig, dass du sie an einem windgeschützten Platz aufstellst und für Sicherheit sorgst.

Gartenpartys und Treffen im Freien

Für kleine Partys oder Treffen im Garten ist die Feuerschale im Winter ideal. Sie wird zum Blickfang und Mittelpunkt der Runde. Während Gäste sich am Feuer wärmen, entsteht eine lockere Stimmung. Besonders in den frühen Abendstunden rundet das Flackern die Atmosphäre ab. Denke daran, ausreichend Brennstoff bereitzuhalten und vielleicht auch an einen Funkenschutz, um Funkenflug unter Kontrolle zu halten. So kannst du auch bei niedrigeren Temperaturen gemeinsam Zeit im Freien verbringen.

Nutzung bei extrem kalten Bedingungen

In sehr kalten Gegenden oder bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt hilft die Feuerschale vor allem als zusätzliche Wärmequelle, z. B. bei Outdoor-Aktivitäten, Grillabenden am Winterwochenende oder beim Camping im eigenen Garten. Dabei solltest du auf robustere Materialien und Brennstoffe setzen, die länger und gleichmäßiger brennen. Außerdem ist es ratsam, die Feuerschale vor Nässe und Eis zu schützen, etwa durch eine Abdeckung, die du vor und nach dem Gebrauch nutzt. So bleibt das Feuer stabil und du kannst dich auch bei klirrender Kälte am offenen Feuer aufhalten.

Häufige Fragen zur Nutzung der Feuerschale im Winter

Kann meine Feuerschale bei Frost Schaden nehmen?

Feuerschalen aus robustem Material wie Gusseisen oder Edelstahl sind in der Regel frostbeständig. Allerdings können plötzliche Temperaturschwankungen, etwa wenn eine heiße Feuerschale direkt mit Schnee in Kontakt kommt, Risse verursachen. Eine gute Pflege und der Schutz mit Abdeckungen reduzieren das Risiko von Schäden erheblich.

Empfehlung
BBQ-Toro Feuerschale Ø 60 cm | Rostoptik | Outdoor Feuerstelle mit DREI Standbeinen und Zwei Griffen | Feuerschalen für den Garten, Brennschale, Garden Fire Pit, Fire Bowl, Feuerwanne
BBQ-Toro Feuerschale Ø 60 cm | Rostoptik | Outdoor Feuerstelle mit DREI Standbeinen und Zwei Griffen | Feuerschalen für den Garten, Brennschale, Garden Fire Pit, Fire Bowl, Feuerwanne

  • VIELSEITIG | Diese Feuerschale ist individuell einsetzbar und ein echter Hingucker in Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse. Egal ob als gemütliche und wärmende Feuerstelle an geselligen Abenden oder als Eiskübel an heißen Sommertagen, um Ihre Getränke kühl zu halten.
  • FASSUNGSVERMÖGEN | Mit einem Durchmesser von 60 cm bietet die Feuer Schale viel Platz für verschiedene Arten von Brennmaterial, wie Holz oder Biomasse und garantiert damit ein langes Feuer.
  • GRILLEN | Die Lagerfeuerschale kann schnell zu einem Grill umfunktioniert werden, setzen Sie einfach ein Grillrost auf die Schale oder positionieren Sie Ihren Schwenkgrill darüber. Alternativ können Sie auch einfach Ihren Dutch Oven direkt in die Glut stellen.
  • SICHERER STAND | Die Feuerstelle ist mit drei robusten Standbeinen ausgestattet, welche für einen sicheren Stand sorgen. Die große Feuerschale verfügt über zwei seitliche Griffe, die es ermöglichen, sie problemlos zu transportieren und zu lagern, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
  • ROBUSTES MATERIAL | Die Feuerschale ist aus robustem Stahl gefertigt, welcher eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Witterungseinflüssen bietet.
64,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Czaja® Feuerschale Bonn Ø 80 cm - mit Wasserablaufbohrung - Feuerschalen für den Garten, Terrasse und Balkon, Feuertonne und Feuerkorb, große Feuerstelle für den Garten
Czaja® Feuerschale Bonn Ø 80 cm - mit Wasserablaufbohrung - Feuerschalen für den Garten, Terrasse und Balkon, Feuertonne und Feuerkorb, große Feuerstelle für den Garten

  • ✔ HOCHWERTIGES MATERIAL - Für unsere Feuerschale verwenden wir hochwertigen kaltgewalzten Stahl. Dieser ist Spannungsarm und Härter, wodurch die Form der Feuerschale stabil bleibt
  • ✔ HOHE MATERIALSTÄRKE - Mit 2,5 mm dickem Stahl wird hier nicht gespart, um auch bei häufiger Nutzung eine möglichst hohe Lebensdauer über viele Jahre zu gewährleisten
  • ✔ VIEL PLATZ FÜR DEIN FEUER - Mit 80 cm Durchmesser fasst diese Feuerschale viel Holz und bietet wohlige Wärme für 6 bis 8 Personen
  • ✔ VIELSEITIG - Mit viel optionalem Zubehör kannst Du die Feuerschale als Grill und Kochstelle nutzen
  • ✔ SICHER UND STABIL - Durch, in Handarbeit fest verschweißte Beine steht die Feuerschale auf jedem Untergrund mit 27 cm Gesamthöhe sicher und wackelt nicht
  • ✔ Sie können das Modell wählen und erhalten Ihre Schale ohne oder mit Bohrung für den Wasserablauf oder schauen sich unsere Deckel zum löschen des Feuers an.
  • ✔ Mit 80 cm Durchmesser und dem großen Volumen unserer Feuerschale Bonn sind nicht schöne gemeinsame Stunden garantiert sondern auch die Möglichkeit gegeben ihre Gartenabfälle Komfortabel zu verbrennen.
  • ✔ Material Stahl | Länge 90 cm | Breite 80 cm | Höhe 27 cm | Materialstärke 2,5 mm
88,79 €129,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse
Montafox Feuerschale Feuerstelle Lagerfeuer Metall Ø 58 cm für Garten und Terrasse

  • ? AMBIENTE: Montafox Dreibein-Feuerschale für Garten und Terrasse - perfekt für gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre an lauen Sommerabenden
  • ? MAßE: Durchmesser 58 cm bzw. 68 cm inkl. Griffe * Schalenhöhe mit Beinen: 23 cm * Schalentiefe: 12 cm * Gewicht: 2,5 kg
  • ? MATERIAL: Gefertigt aus Metall - stabil, beständig und langlebig * Materialstärke: 2 mm * einfache Reinigung und unkomplizierte Montage
  • ? PRAKTISCH: Mit Tragegriffen und 3 an/abschraubbaren Standfüßen * Befeuerung erfolgt über Holz, Holzkohle oder Briketts
  • ? HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Feuerschale nur im Außenbereich. Achten Sie zudem auf einen stabilen, ebenen und feuerfesten Untergrund!
24,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welcher Brennstoff ist im Winter am besten geeignet?

Trockenes Holz ist der klassische Brennstoff und sorgt für gemütliche Wärme und ein angenehmes Knistern. Für eine gleichmäßigere Hitze ohne viel Rauch ist Holzkohle empfehlenswert. Gasbrenner bieten noch mehr Komfort und sind sauberer, erfordern aber zusätzliches Equipment wie Gasflaschen.

Wie kann ich meine Feuerschale im Winter richtig lagern?

Nach dem Gebrauch solltest du die Feuerschale gründlich ausräumen und trocken reinigen. Eine wetterfeste Abdeckung schützt vor Feuchtigkeit und Frost und verhindert Rost oder Schäden durch Schnee. Wenn möglich, lagerst du die Feuerschale an einem überdachten oder geschützten Ort.

Ist die Nutzung der Feuerschale bei starkem Wind sicher?

Starkem Wind solltest du nach Möglichkeit aus dem Weg gehen, da er Funkenflug begünstigt und das Feuer unkontrollierbar machen kann. Stelle die Feuerschale windgeschützt auf und nutze einen Funkenschutz. So minimierst du das Risiko von Bränden oder Funkenflug ins Umfeld.

Wie pflege ich meine Feuerschale im Winter am besten?

Regelmäßige Reinigung nach dem Gebrauch entfernt Ablagerungen, die andernfalls rosten könnten. Ein Öl- oder Rostschutzanstrich, besonders bei Stahlblechmodellen, hilft, die Feuerschale winterfest zu machen. Vermeide es, Wasser im Behälter zu lagern, um Eisbildung und Korrosion zu verhindern.

Checkliste: Was du vor der Nutzung oder dem Kauf einer Feuerschale im Winter beachten solltest

✔️ Achte auf das Material der Feuerschale. Gusseisen und Edelstahl sind im Winter besonders widerstandsfähig und weniger anfällig für Frostschäden.

✔️ Überprüfe die Stabilität und Standfestigkeit. Eine Feuerschale sollte auch bei winterlichen Windverhältnissen sicher stehen und nicht kippen.

✔️ Wähle den passenden Brennstoff. Trockenes Holz sorgt für Wärme und Atmosphäre, Holzkohle oder Gas bieten saubere Hitze ohne viel Rauch.

✔️ Denke an eine geeignete Abdeckung. Sie schützt deine Feuerschale vor Nässe, Frost und Schadstoffen, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

✔️ Informiere dich über notwendiges Zubehör. Funkenschutz, Anzündhilfen und Handschuhe erhöhen die Sicherheit und den Komfort beim Feuern.

✔️ Berücksichtige den Aufstellort. Der Platz sollte windgeschützt sein und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien bieten.

✔️ Pflege die Feuerschale regelmäßig. Nach jedem Gebrauch solltest du Asche entsorgen und Roststellen gegebenenfalls behandeln.

✔️ Prüfe die örtlichen Vorschriften. Manche Gemeinden oder Mietverträge erlauben Feuerschalen nur eingeschränkt oder gar nicht im Winter.

Tipps zur Pflege und Wartung deiner Feuerschale im Winter

Feuerschale nach Gebrauch gründlich reinigen

Entferne nach jedem Feuerreste und Asche, um Rostbildung vorzubeugen. Wenn diese Rückstände lange liegen bleiben, können sie die Schutzschicht angreifen und das Material schwächen. Regelmäßige Reinigung verlängert so die Lebensdauer der Feuerschale deutlich.

Schutz vor Nässe und Frost durch Abdeckung

Eine wetterfeste Abdeckung bewahrt deine Feuerschale vor Schnee und Regen. Ohne Schutz kann eindringende Feuchtigkeit die Oberfläche angreifen und bei Frost zu Materialschäden führen. So bleibt sie auch im Winter trocken und stabil.

Geeignete Lagerung an geschütztem Ort

Wenn möglich, stelle die Feuerschale in eine Garage, einen Schuppen oder zumindest an eine wettergeschützte Stelle. Dadurch vermeidest du direkte Einwirkung von Eis und Schnee. Das reduziert die Gefahr von Rost und Verformungen.

Regelmäßige Kontrolle auf Rost und Beschädigungen

Gerade bei Modellen aus Stahlblech solltest du den Zustand regelmäßig prüfen und kleine Roststellen frühzeitig behandeln. So kannst du größeren Schaden vermeiden. Kleinere Schäden kannst du mit hitzebeständigem Lack selber ausbessern.

Langsames Abkühlen vermeiden

Vermeide es, deine Feuerschale nach dem Betrieb stark abzukühlen, beispielsweise durch leichtes Berieseln mit Wasser oder durch schnelles Umsetzen vom Feuer an einen kalten Ort. Plötzliche Temperaturunterschiede können Materialrisse verursachen. Lass die Feuerschale lieber natürlich und langsam auskühlen.